Fr. 159.00

BeurkG - Kommentar - Beurkundungsgesetz

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Beurkundungsgesetz wurde durch das Gesetz zur Neuordnung der Aufbewahrung von Notariatsunterlagen und zur Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs bei der Bundesnotarkammer in wesentlichen Teilen reformiert. Durch das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG und DiREG) sind weitere umfassende Änderungen in Kraft getreten, die nun erstmals die Online-Gründung einer GmbH und weitere Online-Verfahren mittels Videokommunikation ermöglichen.
Die praxisnahe Darstellung des Beurkundungsrechts die Verfasser kennen die unterschiedlichsten Problemstellungen aus eigener Erfahrung als bayerische Notare bleibt auch in der Neuauflage erhalten. Zahlreiche, im Druckbild hervorgehobene Hinweise und Formulierungsvorschläge sind wertvolle Werkzeuge zur Übertragung der wissenschaftlich herausgearbeiteten Ergebnisse in eine anwendbare Lösung für das Verfahren.
NEU in der 4. Auflage:

  • Umfassende Erläuterung der Regelungen zum Elektronischen Urkundenarchiv
  • Einarbeitung der Änderungen durch das Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts
  • Neuerungen durch das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie DiRUG und DiREG
Autoren:
Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Notar a.D., Regen
Dr. Jörn Heinemann, Notar in Neumarkt i.d.Opf.
Konstantin Sauer, Notarassessor, München
Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Das Werk sucht an Praxisnähe und Prägnanz seines Gleichen «
Notar Dr. Thomas Diehn, Hamburg, DNotZ 2019, 158

Riassunto

Das Beurkundungsgesetz wurde durch das Gesetz zur Neuordnung der Aufbewahrung von Notariatsunterlagen und zur Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs bei der Bundesnotarkammer in wesentlichen Teilen reformiert. Durch das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG und DiREG) sind weitere umfassende Änderungen in Kraft getreten, die nun erstmals die Online-Gründung einer GmbH und weitere Online-Verfahren mittels Videokommunikation ermöglichen.

Die praxisnahe Darstellung des Beurkundungsrechts – die Verfasser kennen die unterschiedlichsten Problemstellungen aus eigener Erfahrung als bayerische Notare – bleibt auch in der Neuauflage erhalten. Zahlreiche, im Druckbild hervorgehobene Hinweise und Formulierungsvorschläge sind wertvolle Werkzeuge zur Übertragung der wissenschaftlich herausgearbeiteten Ergebnisse in eine anwendbare Lösung für das Verfahren.

NEU in der 4. Auflage:

- Umfassende Erläuterung der Regelungen zum Elektronischen Urkundenarchiv
- Einarbeitung der Änderungen durch das Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts
- Neuerungen durch das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie – DiRUG und DiREG

Dettagli sul prodotto

Autori Herber Grziwotz, Herbert Grziwotz, Jörn Heinemann, Konstanti Sauer, Konstantin Sauer
Editore Heymanns
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.05.2024
 
EAN 9783452298140
ISBN 978-3-452-29814-0
Pagine 1090
Dimensioni 160 mm x 60 mm x 220 mm
Peso 1330 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Altro

Notariatsunterlagen, Urkundenarchiv, Bundesnotarkammer, Digitalisierungsrichtlinie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.