Fr. 47.90

Neues Kaufrecht und Verträge über digitale Produkte - Einführung in das neue Recht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

>Zum Werk
In Umsetzung der RL (EU) 2019/770 erfolgt ein weiterer Schritt in Richtung Harmonisierung des Vertragsrechts betreffend die Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen. Die Umsetzungsvorschriften der

327a-327u BGB sind ab 1.1.2022 anzuwenden.
Das Werk beinhaltet ferner die Warenkaufrichtlinie. Zweck der Warenkaufrichtlinie ist es, für ein hohes Verbraucherschutzniveau zu sorgen, indem gemeinsame Vorschriften insbesondere über bestimmte Anforderungen an Kaufverträge über Sachen mit digitalen Elementen zwischen Unternehmern und Verbrauchern festgelegt werden (

475a-475e BGB). Die Warenkaufrichtlinie ist auf Verträge, die ab dem 1. Januar 2022 geschlossen werden, anzuwenden.
Weitere Änderungen sind durch das Gesetz über faire Verbraucherverträge vorgesehen.
Der neue im BGB verankerte Abschnitt über Verträge über digitale Produkte regelt das Vertragsrecht über digitale Produkte komplett eigenständig und neu. Begriffsdefinitionen (digitale Inhalte, Bereitstellung), Regelungen zur den Rechten bei unterbliebener Bereitstellung, Produktmängel, Aktualisierungen, Rechtsmängel, Verjährung, Beweislast, Nacherfüllung, Vertragsbeendigung und Schadensersatz, Minderung Rechtsfolgen der Vertragsbeendigung, Nutzung nach Vertragsbeendigung, Änderungen an digitalen Produkten, datenschutzrechtliche Fragen sind nur einige Schlagworte zum Regelungsumfang.
Dieser Einführungsband von Staudinger/Arzt stellt das neue Recht systematisch dar und weist auf Änderungen in der aktuellen Vertragspraxis hin. So entsteht für denjenigen, der sich in der täglichen Praxis mit dem Kauf/Verkauf und der Bereitstellung digitaler Inhalte befasst, ein klares Bild von den Regelungen. Aber auch derjenige, der erstmals mit der Materie befasst ist, wird systematisch in das neue Recht eingeführt.

>Vorteile auf einen Blick

  • komplexe Materie anschaulich dargestellt
  • Aktualität
  • Praxisrelevanz

>Zielgruppe
Für alle, die sich mit Vertragsgestaltung befassen.
Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Verbraucherschutzverbände, Industrie- und Handelskammern und Wirtschaftsverbände, Richterschaft, Studierende.

Riassunto

>Zum Werk
In Umsetzung der RL (EU) 2019/770 erfolgt ein weiterer Schritt in Richtung Harmonisierung des Vertragsrechts betreffend die Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen. Die Umsetzungsvorschriften der §§ 327a-327u BGB sind ab 1.1.2022 anzuwenden.
Das Werk beinhaltet ferner die Warenkaufrichtlinie. Zweck der Warenkaufrichtlinie ist es, für ein hohes Verbraucherschutzniveau zu sorgen, indem gemeinsame Vorschriften insbesondere über bestimmte Anforderungen an Kaufverträge über Sachen mit digitalen Elementen zwischen Unternehmern und Verbrauchern festgelegt werden (§§ 475a-475e BGB). Die Warenkaufrichtlinie ist auf Verträge, die ab dem 1. Januar 2022 geschlossen werden, anzuwenden.
Weitere Änderungen sind durch das Gesetz über faire Verbraucherverträge vorgesehen.
Der neue im BGB verankerte Abschnitt über Verträge über digitale Produkte regelt das Vertragsrecht über digitale Produkte komplett eigenständig und neu. Begriffsdefinitionen (digitale Inhalte, Bereitstellung), Regelungen zur den Rechten bei unterbliebener Bereitstellung, Produktmängel, Aktualisierungen, Rechtsmängel, Verjährung, Beweislast, Nacherfüllung, Vertragsbeendigung und Schadensersatz, Minderung Rechtsfolgen der Vertragsbeendigung, Nutzung nach Vertragsbeendigung, Änderungen an digitalen Produkten, datenschutzrechtliche Fragen sind nur einige Schlagworte zum Regelungsumfang.
Dieser Einführungsband von Staudinger/Arzt stellt das neue Recht systematisch dar und weist auf Änderungen in der aktuellen Vertragspraxis hin. So entsteht für denjenigen, der sich in der täglichen Praxis mit dem Kauf/Verkauf und der Bereitstellung digitaler Inhalte befasst, ein klares Bild von den Regelungen. Aber auch derjenige, der erstmals mit der Materie befasst ist, wird systematisch in das neue Recht eingeführt.

>Vorteile auf einen Blick

  • komplexe Materie anschaulich dargestellt
  • Aktualität
  • Praxisrelevanz

>Zielgruppe
Für alle, die sich mit Vertragsgestaltung befassen.
Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Verbraucherschutzverbände, Industrie- und Handelskammern und Wirtschaftsverbände, Richterschaft, Studierende.

Dettagli sul prodotto

Autori Markus Artz, Markus (Dr.) Artz, Ansgar Staudinger, Ansgar (Dr.) Staudinger
Con la collaborazione di Artz (Editore), Artz (Editore), Markus Artz (Editore), Ansga Staudinger (Editore), Ansgar Staudinger (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.05.2022
 
EAN 9783406776014
ISBN 978-3-406-77601-4
Pagine 212
Dimensioni 151 mm x 13 mm x 225 mm
Peso 323 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Recht, Verbraucherschutz, Orientieren, W-RSW_Rabatt, digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen, Warenkaufrichtlinie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.