Fr. 31.90

In alle Ewigkeit verdammt? - Zum Konflikt zwischen Luther und Papst nach 500 Jahren. Eine Stellungnahme des Altenberger Ökumenischen Gesprächskreises

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Altenberger Ökumenische Gesprächskreis setzt sich in einer Stellungnahme dafür ein, dass der »Ketzer« Martin Luther in der katholischen Kirche offiziell als »Zeuge Jesu Christi« anerkannt wird und der Papst in der evangelischen Kirche nicht mehr als »Antichrist«, sondern als »Bruder in Christus« gewürdigt wird. Beiträge namhafter AutorInnen begründen diese Forderung für das 500-jährige Gedenkjahr 2021. Eine Anregung für eine entsprechende offizielle Erklärung beider Kirchen sowie der Entwurf für eine Versöhnungsliturgie runden das Buch ab.Die zweite Auflage ist ergänzt mit Übersetzungen der Altenberger Erklärung ins Englische, Französische und Spanische und weiteren Reaktionen, unter anderem vom Lutherischen Weltbund und von Erzbischof Edgar Peña Parra, dem Sekretär vom Papst Franziskus.

Info autore

Pfarrer Dr. Hans-Georg Link, geb. 1939, war Sekretär der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung in Genf und Ökumenepfarrer des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region. Er ist Mitglied im Vorstand der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Leiter des Altenberger Ökumenischen Gesprächskreises und des Kölner Robert Grosche-Kreises (Ökumenisches Bibelgespräch).Dr. theol. Dres h.c. Josef Wohlmuth, geb. 1938, Priester der Diözese Eichstätt (1964), war Professor für Dogmatik an der Universität Bonn (1986–2003) und Leiter der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk (2004–2011). Seine Forschungsschwerpunkte sind: Konzilienforschung, Jüdisches Denken und katholische Theologie, Theologische Ästhetik und Liturgie.

Riassunto

Der Altenberger Ökumenische Gesprächskreis setzt sich in einer Stellungnahme dafür ein, dass der »Ketzer« Martin Luther in der katholischen Kirche offiziell als »Zeuge Jesu Christi« anerkannt wird und der Papst in der evangelischen Kirche nicht mehr als »Antichrist«, sondern als »Bruder in Christus« gewürdigt wird. Beiträge namhafter AutorInnen begründen diese Forderung für das 500-jährige Gedenkjahr 2021. Eine Anregung für eine entsprechende offizielle Erklärung beider Kirchen sowie der Entwurf für eine Versöhnungsliturgie runden das Buch ab.
Die zweite Auflage ist ergänzt mit Übersetzungen der Altenberger Erklärung ins Englische, Französische und Spanische und weiteren Reaktionen, unter anderem vom Lutherischen Weltbund und von Erzbischof Edgar Peña Parra, dem Sekretär vom Papst Franziskus.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hans-Geor Link (Editore), Hans-Georg Link (Editore), Wohlmuth (Editore), Wohlmuth (Editore), Josef Wohlmuth (Editore)
Editore Matthias-Grünewald-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2021
 
EAN 9783786732884
ISBN 978-3-7867-3288-4
Pagine 222
Dimensioni 156 mm x 16 mm x 223 mm
Peso 356 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Theologie, Antichrist, Ökumene, Versöhnung, Reformation, Martin Luther, Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen, Exkommunikation, Verurteilung, auseinandersetzen, Papst Leo X., Versöhnungsgottesdienst

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.