Fr. 19.50

Kommunalrecht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zur Reihe
Die Reihe "Jura kompakt - Studium und Referendariat" ermöglicht Studierenden und Referendaren den schnellen Zugriff auf rechtliche Informationen und prüfungsrelevantes Wissen. Das kleine, kompakte und handliche Format ermöglicht ein unkompliziertes Lernen und fördert ein effizientes Wiederholen.

Zum Werk
Dieses Werk dient der schnellen Wiederholung oder zum kurzfristigen Einstieg in dieses wichtige Rechtsgebiet. Das Kommunalrecht ist als Landesrecht Bestandteil des Besonderen Verwaltungsrechts und als solches Pflichtfachstoff in der ersten und zweiten juristischen Prüfung. Gute Kenntnisse sind daher in beiden juristischen Examina und auch später in einer entsprechenden beruflichen Tätigkeit, z.B. in der Verwaltung und an den Verwaltungsgerichten, unverzichtbar.
Behandelt werden am Beispiel des Landesrechts Bayern unter besonderer Berücksichtigung abweichender Besonderheiten anderer Bundesländer die wichtigsten Punkte dieses Rechtsgebiets. Dazu gehören u.a.:

  • die Rechtsstellung der Gemeinden im Verfassungssystem
  • die (Binnen-)Organisation der Gemeinde (u.a. Wahlen, Gemeinderat, Bürgermeister)
  • Formen und Instrumente gemeindlichen Handelns, insb. Satzungen und öffentliche Einrichtungen
  • kommunale Zusammenarbeit

Vorteile auf einen Blick
  • handliches Format
  • Prüfungsschemata, Beispiele, Wiederholungsfragen und Übersichten
  • Beck-Qualität zum günstigen Preis

Zielgruppe
Zum Lernen im Studium und Referendariat sowie für alle, die sich schnell in das Kommunalrecht einarbeiten oder dieses Gebiet in kurzer Zeit wiederholen wollen.

Riassunto

Zur Reihe
Die Reihe "Jura kompakt - Studium und Referendariat" ermöglicht Studierenden und Referendaren den schnellen Zugriff auf rechtliche Informationen und prüfungsrelevantes Wissen. Das kleine, kompakte und handliche Format ermöglicht ein unkompliziertes Lernen und fördert ein effizientes Wiederholen.

Zum Werk
Dieses Werk dient der schnellen Wiederholung oder zum kurzfristigen Einstieg in dieses wichtige Rechtsgebiet. Das Kommunalrecht ist als Landesrecht Bestandteil des Besonderen Verwaltungsrechts und als solches Pflichtfachstoff in der ersten und zweiten juristischen Prüfung. Gute Kenntnisse sind daher in beiden juristischen Examina und auch später in einer entsprechenden beruflichen Tätigkeit, z.B. in der Verwaltung und an den Verwaltungsgerichten, unverzichtbar.
Behandelt werden am Beispiel des Landesrechts Bayern unter besonderer Berücksichtigung abweichender Besonderheiten anderer Bundesländer die wichtigsten Punkte dieses Rechtsgebiets. Dazu gehören u.a.:

  • die Rechtsstellung der Gemeinden im Verfassungssystem
  • die (Binnen-)Organisation der Gemeinde (u.a. Wahlen, Gemeinderat, Bürgermeister)
  • Formen und Instrumente gemeindlichen Handelns, insb. Satzungen und öffentliche Einrichtungen
  • kommunale Zusammenarbeit

Vorteile auf einen Blick
  • handliches Format
  • Prüfungsschemata, Beispiele, Wiederholungsfragen und Übersichten
  • Beck-Qualität zum günstigen Preis

Zielgruppe
Zum Lernen im Studium und Referendariat sowie für alle, die sich schnell in das Kommunalrecht einarbeiten oder dieses Gebiet in kurzer Zeit wiederholen wollen.

Dettagli sul prodotto

Autori Kyrill-Alexander Schwarz
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.10.2021
 
EAN 9783406774843
ISBN 978-3-406-77484-3
Pagine 166
Dimensioni 141 mm x 12 mm x 182 mm
Peso 190 g
Serie Jura kompakt
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Recht, Kommunalwahl, Satzung, W-RSW_Rabatt, Gemeinderat, Kommunalverfassungsstreit, Öffentliche Einrichtung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.