Fr. 114.00

Ehre - Interdisziplinäre Zugänge zu einem prekären Phänomen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Ehre" gilt vielen als ein mit der Moderne unverträglicher Anachronismus. Begreift man jedoch "Ehre" als historisch variables Anerkennungsverhältnis, so lässt sich in spätmodernen Gesellschaften nicht nur das Fortleben traditioneller Ehrformen beobachten. Vielmehr treten auch Transformationsgestalten der Ehre in den Blick, in denen diese entweder mit Prestige und Status oder aber mit der Idee einer allgemeinen menschlichen Würde verbunden wird. Und gerade im letzteren Fall könnte "Ehre" einen Beitrag dazu leisten, demokratische Prinzipien nicht nur zu postulieren, sondern zu motivieren und weiterzuentwickeln. Die Beiträge dieses Bandes unternehmen eine kritische Untersuchung von Begriff und Phänomenen von "Ehre", die deren mögliche Gegenwartsrelevanz im Blick behält. Sie bedienen sich dabei historischer, philosophischer, ethischer und theologischer Zugänge und interkultureller Konkretionen.

Sommario










Matthias D. Wüthrich/Markus Höfner:
Prekäre Ehre. Eine Problemexploration



I. Historische Zugänge


Thomas Krüger:
Biblische Schlaglichter zum Thema Ehre ¿
Knut Görich:
Ehrformen in der Geschichte des Früh- und Hochmittelalters ¿
Winfried Speitkamp:
Historische Transformationen der Ehre. Deutschland im 20. Jahrhundert



II. Philosophische Grundlagen


Hilge Landweer:
Ehre zwischen Scham und Zorn. Auf der Suche nach einem transkulturellen Ehrbegriff ¿
Anthony Cunningham:
Mit Ehre leben. Eine humane Vision ¿
Jean-Pierre Wils:
Partikularismus der Ehre, Universalismus der Würde. Reflexionen über zwei Paradigmen in religionsaktueller Hinsicht



III. Ethische und theologische Perspektiven


Marie-Luisa Frick:
Der Schutz der Ehre als Menschenrecht? ¿
Klaas Huizing:
Ehre, Scham und Statusverzicht. Präventivethik und die Frage nach dem Ursprung der Gewalt ¿
Notger Slenczka:
Die Ehre des Menschen und die Ehre Gottes. Eine theologische Perspektive auf das Phänomen der Ehre. Schritte auf dem Weg zu einer phänomenologischen Theologie ¿
Stefanie Klein:
Ehre sei Gott und Friede den Menschen. Überlegungen zur theologischen Bedeutung der Ehre Gottes in der Spätmoderne



IV. Interkulturelle Konkretionen und Kontraste


Ahmet Toprak:
Jugendkulturelle Dimension der Ehre ¿
Tanja Bührer:
Interkulturelle Kooperationen und Konflikte: Militärkulturen und Ehrkonzeptionen im kolonialen Kontext Deutsch-Ostafrikas ¿
Heiner Roetz
:Gekautes Wachs. Zum Problem der Ehre in der klassischen chinesischen Philosophie

Info autore










Matthias D. W黷hrich (Herausgegeben von)

Geboren 1972; 2006 Promotion; 2013-22 Privatdozent (Basel) und Assistenzprofessor f每r Systematische Theologie (Z每rich); ordentlicher Professor f每r Systematische Theologie, insbesondere Religionsphilosophie, sowie Leiter des Institutes f每r Hermeneutik und Religionsphilosophie an der Universit每t Z每rich.


Markus H鰂ner (Herausgegeben von)

Geboren 1972; 2009 Promotion; 2005-15 Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl f每r Ethik und Fundamentaltheologie (Universit每t Bochum); 2017-23 Gesch每ftsf每hrender Oberassistent am Institut f每r Hermeneutik und Religionsphilosophie (Z每rich); Mitarbeiter im Qualit每tsmanagement (FH Dortmund).


Richard Amesbury (Herausgegeben von)

is Professor of Religious Studies and of Philosophy and Director of the School of Historical, Philosophical and Religious Studies at Arizona State University.



Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Richard Amesbury (Editore), Marku Höfner (Editore), Markus Höfner (Editore), Matthias D. Wüthrich (Editore)
Editore Mohr Siebeck
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2021
 
EAN 9783161568909
ISBN 978-3-16-156890-9
Pagine 281
Dimensioni 157 mm x 17 mm x 236 mm
Peso 437 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.