Fr. 115.00

Brennpunkte der Kommunalpolitik in Deutschland

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Kommunalpolitik wird sowohl durch langfristig bestehende Herausforderungen als auch durch jeweils aktuelle "Sonderkonjunkturen" wie die Migrations- oder die Corona-Krise herausgefordert. Vor diesem Hintergrund erörtern WissenschaftlerInnen und exponierte PraktikerInnen aus transdisziplinärer Perspektive zentrale Herausforderungen für zukunftsfähige Kommunen und zeigen Lösungspotentiale auf.Das Buch behandelt die Schwerpunkte Krise der lokalen Demokratie, Kommunen in der Dauerfinanzkrise, Polarisierung in den Städten, neue Beteiligungsformate als Erweiterung der repräsentativen Demokratie, Kommunal- und Gebietsreformen, Verwaltungsmodernisierung, Rekommunalisierung statt neoliberaler Privatisierungspolitik sowie Umwelt- und Klimapolitik in den Städten.Mit Beiträgen vonDr. Christoph Ewen, Prof. em. Dr. Oscar W. Gabriel, Stefan Henn, M.A., Prof. Dr. Elmar Hinz, Dr. André Jethon, Annkatrin Jünger, Prof. Dr. Martin Junkernheinrich, Prof. Dr. Norbert Kersting, Dr. Gerd Landsberg, Dr. Jens Libbe, Prof. Dr. Wolfgang H. Lorig, OB a.D. Dr. Ulrich Maly, Dr. Kai Masser, OB Boris Palmer, Dr. Andreas Paust, Sascha Regolot, M.A., Dr. Bettina Reimann, Dr. Matthias Schulze-Böing, Prof. Dr. Gunnar Schwarting, RegPräs Hans-Josef Vogel, OB'in Karin Welge, Franziska Ritter, M.A., Prof. Dr. Rainer Winkel, OB Prof. Dr. Eckart Würzner und Prof. Dr. Dr. h. c. Jan Ziekow.

Riassunto

Die Kommunalpolitik wird sowohl durch langfristig bestehende Herausforderungen als auch durch jeweils aktuelle „Sonderkonjunkturen“ wie die Migrations- oder die Corona-Krise herausgefordert. Vor diesem Hintergrund erörtern WissenschaftlerInnen und exponierte PraktikerInnen aus transdisziplinärer Perspektive zentrale Herausforderungen für zukunftsfähige Kommunen und zeigen Lösungspotentiale auf.
Das Buch behandelt die Schwerpunkte Krise der lokalen Demokratie, Kommunen in der Dauerfinanzkrise, Polarisierung in den Städten, neue Beteiligungsformate als Erweiterung der repräsentativen Demokratie, Kommunal- und Gebietsreformen, Verwaltungsmodernisierung, Rekommunalisierung statt neoliberaler Privatisierungspolitik sowie Umwelt- und Klimapolitik in den Städten.
Mit Beiträgen von
Dr. Christoph Ewen, Prof. em. Dr. Oscar W. Gabriel, Stefan Henn, M.A., Prof. Dr. Elmar Hinz, Dr. André Jethon, Annkatrin Jünger, Prof. Dr. Martin Junkernheinrich, Prof. Dr. Norbert Kersting, Dr. Gerd Landsberg, Dr. Jens Libbe, Prof. Dr. Wolfgang H. Lorig, OB a.D. Dr. Ulrich Maly, Dr. Kai Masser, OB Boris Palmer, Dr. Andreas Paust, Sascha Regolot, M.A., Dr. Bettina Reimann, Dr. Matthias Schulze-Böing, Prof. Dr. Gunnar Schwarting, RegPräs Hans-Josef Vogel, OB‘in Karin Welge, Franziska Ritter, M.A., Prof. Dr. Rainer Winkel, OB Prof. Dr. Eckart Würzner und Prof. Dr. Dr. h. c. Jan Ziekow.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Wolfgan H Lorig (Editore), Wolfgan H Lorig (Prof. Dr.) (Editore), Wolfgang H Lorig (Prof. Dr.) (Editore), Martin Junkernheinrich (Editore), Wolfgang H. Lorig (Editore), Kai Masser (Editore), Kai Masser (Dr.) (Editore)
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2021
 
EAN 9783848777006
ISBN 978-3-8487-7700-6
Pagine 417
Dimensioni 156 mm x 22 mm x 230 mm
Peso 605 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Politica e sua amministrazione

Wirtschaftspolitik, Demokratie, Politikwissenschaft, Rheinland-Pfalz, Trier, Soziale Ungleichheit, NG-Rabatt, Gemeinnützige Organisationen (non-profit), Repräsentation, Regionalstudien / Internationale Studien, Politische Parteien und Plattformen, Public Private Partnership, PPP, ÖPP, Öffentlich-Private Partnerschaften

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.