Esaurito

Populismus an der Macht - Strategien und Folgen populistischen Regierungshandelns

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Populisten wie Donald Trump, Viktor Orbán oder Jair Bolsonaro verändern die Weltpolitik und stellen etablierte institutionelle Verfahrensweisen in Frage. Der Sammelband betrachtet die Regierungsführung populistischer Akteure und gibt einen Einblick in politische Strategien und Folgen des Handelns von Populisten an der Macht. Die leitende Fragestellung ist, wie es Populismus mit der Demokratie hält: Wirkt er sich ausschließlich negativ auf die Qualität einer Demokratie aus oder gibt es auch Anzeichen einer positiven Wirkung von Populismus im Sinne eines Korrektivs vermeintlicher Fehlentwicklungen? Wann hört populistisches Regieren auf und wann fängt autokratisches Regieren an? Die Substanz von Populismus zeigt sich letztlich an der Macht.Der vorliegende Sammelband verfolgt das Ziel, sich dieser Demokratiefrage empirisch zu nähern. Neben quantitativ-vergleichenden Beiträgen zu Auswirkungen auf die Demokratiequalität und zu anti-muslimischen Einstellungen werden populistische Mechanismen und Praktiken in Ländern wie Indien, den USA, Venezuela, Argentinien, Brasilien, Österreich, Spanien, Polen, Ungarn, Bulgarien, Rumänien sowie Österreich analysiert. Das Interesse liegt insbesondere auf der Entwicklung der Regime- bzw. Demokratiequalität und der Variation von Art und Wirkung populistischer Herrschaft in unterschiedlichen Kontexten und verschiedenen Weltregionen.

Sommario

Teil I - Theoretische Überlegungen und empirische Messungen zu Populismus an der Macht.- Populismus an der Macht?! Theoretische Konzepte und empirische Diskussionen.- Demokratie unter populistischer Herrschaft: Verändert sich die Qualität der Demokratie?.- Eine Stimme gegen die Invasion der Muslim*innen? Zur Bedeutung muslim*innenfeindlicher Einstellungen für die Mobilisierungserfolge und den machtpolitischen Aufstieg.- Teil II - Fallbeispiele für Populismus an der Macht.- Narendra Modi: Ein Populist an der Macht.- Flirt mit dem Autoritären: Trumpismus als schöpferische Zerstörung.- Populismus und das dritte Gesicht der Macht: Die Institutionalisierung eines personalen Mythos in Venezuela.- Manifestationen von Populismus an der Macht: Die lange Geschichte des Peronismus in Argentinien.- Die Regierung Bolsonaro in Brasilien: Populistisches Intermezzo oder Modell eines neuen Rechtspopulismus in Lateinamerika?.- Erodierung von Demokratie und Populismus an der Macht in Mittel- und Osteuropa.- Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) - Trendsetterin mit Hang zur Macht.- Urbaner Populismus in Spanien? - Die Beispiele Barcelona und Madrid.- Populismus an der Macht: empirische Befunde, theoretische Konsequenzen

Info autore










Prof. Dr. Wolfgang Muno ist Lehrstuhlinhaber für Vergleichende Regierungslehre am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. Dr. Christian Pfeiffer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre des Instituts für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock


Relazione

"Der von Kolja Möller herausgegebene, lesenswerte Sammelband mit dem knappen Titel Populismus koppelt das Objekt der Begierde an den Begriff der Volkssouveränität, mithin an die Fragen nach der grundsätzlichen Machtverteilung in Politik und Gesellschaft sowie nach der sozialen Basis des Souveräns und seines Willens. Anhand ausgewählter Schlüsseltexte namhafter Vertreter der Zunft ... beansprucht das Buch nicht weniger als Antworten darauf zu finden, "was eine Politik zu einer populistischen macht" ..." (Thorsten Winkelmann, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Jg. 34, 2022)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Wolfgan Muno (Editore), Wolfgang Muno (Editore), Pfeiffer (Editore), Pfeiffer (Editore), Christian Pfeiffer (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.06.2021
 
EAN 9783658332624
ISBN 978-3-658-33262-4
Pagine 347
Dimensioni 148 mm x 19 mm x 210 mm
Illustrazioni VIII, 347 S. 12 Abb.
Serie Vergleichende Politikwissenschaft
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche comparate e internazionali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.