Fr. 25.50

Hannah Arendts "Eichmann in Jerusalem". Der Grad der Verantwortung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Werte und Normen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wo liegt der Grad der Verantwortung beim Völkermord in der NS-Zeit?
Um zu der Beantwortung der Fragestellung zu gelangen, wird zunächst der kritisch betrachtete Begriff Banalität des Bösen näher betrachtet und erläutert. Arendt überträgt diesen Begriff auf Eichmann, der, laut seiner eigenen Aussage, nichts mit der Tötung der Juden oder Nichtjuden, oder überhaupt eines Menschen zu tun gehabt haben soll. Er habe nur Befehle ausgeführt, die ihm vorgegeben waren. Es soll vor allem aufgegriffen werden, wie normal Eichmann nach Arendt erscheint und wie sie ihn in ihrem Bericht einschätzt.

Anschließend an die Vorarbeit, soll ein kurzer Einblick in die Persönlichkeit Eichmanns gezogen werden. Dazu zählt vor allem der Vergleich zum kategorischen Imperativ nach Kant, den Eichmann stets verfolgt und ausgeführt haben soll. Wie kann man hier seine Auffassung eines "Idealisten" oder gar "Freund der Juden" nachvollziehen?
Aufbauend auf den erarbeiteten Punkten, wird der Grad der Verantwortung mithilfe von Arendts Gedanken in ihrem Bericht diskutiert, der laut dem Urteil im Prozess zunimmt, je weiter man sich von dem Mann entfernt, der das tödliche Instrument mit seinen eigenen Händen benutzt." Inwiefern war Eichmann ein Hauptverantwortlicher der "Endlösung"? Wo genau liegt diese Verantwortung? Es soll ein grober Überblick für den Prozess geschaffen werden, wobei vorgegebene Fragen aus dem Seminar mit einfließen, die für die vorliegende Arbeit einen Hauptbestandteil erfüllen und zu weiteren Gedanken anstoßen sollen. Die Hauptlektüre für die Arbeit stellt der Bericht Eichmann in Jerusalem von Hannah Arendt dar. Abschließend soll die Fragestellung beantwortet und ein Fazit gezogen werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Lea Frenzel
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2021
 
EAN 9783346331373
ISBN 978-3-346-33137-3
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 2 mm x 3 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V978850
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Altro
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.