Fr. 101.00

Grundriss Geschichte des chinesischen Denkens

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Anne Chengs Standardwerk zur viertausendjährigen Geschichte der chinesischen Philosophie von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert liegt nun endlich auch in deutscher Übersetzung vor. In ihrer meisterhaften Gesamtdarstellung verfolgt die vielfach ausgezeichnete Autorin die Entwicklung des chinesischen Denkens in seiner Kontinuität wie in allen Verwandlungen und Brüchen und bietet gleichzeitig ein hervorragendes Nachschlagewerk.Als die »Histoire de la pensée chinoise« 1997 auf Französisch erschien, setzte sie sogleich Maßstäbe für eine schlüssige und zugleich umsichtige Darstellung der in der westlichen Philosophie oft nur bruchstückhaft bekannten, geschweige denn rezipierten chinesischen Philosophiegeschichte. Das Buch setzt ein mit der archaischen Kultur der Shang und Zh u im 2. Jahrtausend v. Chr. und behandelt in sechs Teilen die antiken Grundlagen des chinesischen Denkens (Konfuzius, Mòz ), die Zeit der Streitenden Reiche (Zhuangz , Menzius, Laoz , Xúnz , Legisten und kosmologisches Denken), die geistige Erneuerung während der HànDynastie, die buddhistische Umwälzung und anschließende Integration des Buddhismus in China, die Philosophie in der Zeit der Sòng und der MíngDynastien und schließlich die Entstehung des modernen Denkens. Auch wenn Cheng sich an den bekannten Schulen und Traditionslinien orientiert, berücksichtigt sie stets die Problematik, dass diese Schulen sich ihrem Selbstverständnis nach oft keiner Tradition zuordneten und Philosophiegeschichtsschreibung meist im Nachhinein konstruiert ist. Es gelingt der Autorin, unter enger Bezugnahme auf die jüngste sinologische Forschung den verschiedensten systematischen Aspekten des Philosophierens im traditionellen China gerecht zu werden - bei aller Eigenartigkeit, die diese Denkweisen in ihren Argumentationsstrukturen auszeichnet.

Info autore










Anne Cheng ist Inhaberin des Lehrstuhls für 'Histoire intellectuelle de la Chine' am Collège de France. Sie forscht seit mehr als vierzig Jahren zur Geistesgeschichte Chinas, zum Konfuzianismus und zur modernen chinesischen Philosophie. Anne Cheng übersetzte die Analekten des Konfuzius ins Französische und veröffentlichte eine Vielzahl an Büchern und Aufsätzen. Für ihre 'Histoire de la pensée chinoise', die in viele Sprachen übersetzt wurde, erhielt sie den Stanislas- Julien- und Dagnan-Bouveret-Preis der Französischen Akademie.

Relazione

»Mich hat das Buch schwer beeindruckt; es wirkt lange nach und hinterlässt Spuren im Denken. Und ist wahrscheinlich der umfassendste, beste Überblick über die Hauptströmungen chinesischer Philosophien, den es derzeit gibt.« Gert Scobel, Philosophie Magazin Nr. 05/2022

Dettagli sul prodotto

Autori Anne Cheng
Con la collaborazione di Ulrich Forderer (Traduzione)
Editore Meiner
 
Titolo originale Histoire de la pensée chinoise
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.05.2022
 
EAN 9783787339730
ISBN 978-3-7873-3973-0
Pagine 628
Dimensioni 171 mm x 38 mm x 245 mm
Peso 1126 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Altre religioni mondiali
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Filosofia orientale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.