Fr. 59.90

Polylemma (Deutsche Sprachausgabe)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit 25 Jahren arbeitet das Architekturkollektiv raumlaborberlin daran, neue Handlungsräume zu erschließen, andere Wege in der kooperativen Stadtentwicklung zu gehen und Orte der Begegnung zu schaffen. Gemeinsam mit Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen erproben sie Formen der urbanen Praxis, der Beteiligung und der gemeinsamen Raumproduktion.
Polylemma erzählt von dieser Arbeit: Die neun Mitglieder besuchen die Orte ihres Wirkens, sie treffen auf langjährige Mitstreiter*innen und Kritiker*innen, zerlegen ihre eigene Wirkungsmechanik und reflektieren die Werkzeuge und Methoden ihrer forschenden Praxis. Strategien zum gemeinsamen Lernen, experimentellen Bauen oder radikalen Recycling werden anhand zahlreicher Projekte diskutiert. Polylemma fordert dazu auf, Raum offen zu denken. Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Ein Plädoyer für die Stadt als Handlungsraum.

Info autore










Since 1999, the architectural collective raumlaborberlin has been working at the intersections of architecture, urban planning, art, and intervention with projects such as "Working on Common Ground" (2022, Pristina, Manifesta 14), "Floating University" (2018, Berlin), and "Allmänna Badet" (since 2014, Gothenburg). For "Instances of Urban Practice", their contribution to the 2021 Biennale Architettura in Venice, they were awarded the Golden Lion.


Relazione

"Die vielfältigen Projekte werden nicht nur dank Fotostrecken und Texten auf differenzierte Weisen beleuchtet, sondern u. a. auch in Gastkommentaren, Gesprächen und detaillierten Illustrationen diskutiert und reflektiert. So fordert Polylemma im Ganzen dazu auf, Raum offen zu denken - und ist ein Plädoyer für die Stadt als Handlungsraum." (Marie Schwemin in polisFORUM)
***
"Raumlabor entwickelt immer wieder Orte, wo Menschen sich vorbehaltlos begegnen können. Das ist in Zeiten der gesellschaftlichen Spaltung und Entfremdung ganzer Bevölkerungsgruppen wichtiger denn je." Laura Weißmüller in Süddeutsche Zeitung)

***
"The colourful and fact-oriented book presents the projects created during Raumlaborberlin's quarter of a century from numerous viewpoints, with a profusion of illustrations and diverse texts, including articles published in newspapers, and interviews." (Tarja Nurmi in ark)
***
"[...] ein Buch, durch das man flanieren kann wie durch eine Stadt, sich an einem der Texte festlesen, sich in eines der Projekte vertiefen, sich aber auch von der Fülle an räumlichen und aktivierenden Ideen begeistern oder sie einfach nur auf sich wirken lassen kann." (Christian Holl in Marlowes,)


Dettagli sul prodotto

Autori Ben Foerster-Baldenius, Andrea Hofmann, Axel Timm
Con la collaborazione di raumlaborberli (Editore), Raumlaborberlin (Editore)
Editore Jovis
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.01.2024
 
EAN 9783868596724
ISBN 978-3-86859-672-4
Pagine 480
Dimensioni 182 mm x 32 mm x 297 mm
Peso 1664 g
Illustrazioni 620 farb. und s/w Abb.
Categoria Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.