Fr. 41.90

Sich besser präsentieren - Wirkungsvolle Kommunikation für Wissenschaftler*innen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Drittmittelakquisition, Berufungen, Vorträge, Interviews & Co: Die Leser*innen erhalten eine praxisnahe Gebrauchsanleitung, wie sie konkrete kommunikative Herausforderungen ihres beruflichen Alltags effizienter, professioneller und effektiver bewältigen können. Rasch auf den Punkt zu kommen, sich einfach und doch präzise ausdrücken zu können und sich selbst bzw. wissenschaftliche Projekte besser positionieren bzw. verkaufen zu können - damit sind Wissenschaftler*innen aller Fachrichtungen und aller Karrierestufen innerhalb wie außerhalb der Universitäten aktuell ständig konfrontiert. Corona hat deutlich gemacht, was sich schon länger gezeigt hat: Fachwissen allein ist zu wenig.Dieses Buch ist ein praxisnaher Leitfaden für alle, die vor Fördermittelgebern und Kooperationspartnern, bei wissenschaftlichen Hearings, vor Laien-Publikum und in den Medien punkten wollen.

Sommario

Die Spielregeln professioneller Kommunikation.- Das Einwerben von Drittmitteln.- Präsentationen im Berufungsverfahren.- Auf der Bühne: Vorträge und Diskussionsveranstaltungen.- Kommunikation mit Journalist*innen.- Die Möglichkeiten digitaler Kommunikation.

Info autore

Dr. Regina Jankowitsch ist Executive Coach mit Fokus Kommunikation seit 1999 in Ö, D, CH, UK und USA. Klientel: 1. und 2. Führungsebene in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. 1984-89 Journalistin/Wiener Zeitung, 1989-1999 PR-Beraterin/Geschäftsführerin escalero/EURO RSCG. Mag. phil. 1988, Dr. phil. 1990 (Universität Wien, Geschichte/Politikwissenschaften), MA 2004 (George Washington University/DC, Political Leadership). Mehrere Fachartikel in wissenschaftlichen Publikationen.

Riassunto

Drittmittelakquisition, Berufungen, Vorträge, Interviews & Co: Die Leser*innen erhalten eine praxisnahe Gebrauchsanleitung, wie sie konkrete kommunikative Herausforderungen ihres beruflichen Alltags effizienter, professioneller und effektiver bewältigen können. Rasch auf den Punkt zu kommen, sich einfach und doch präzise ausdrücken zu können und sich selbst bzw. wissenschaftliche Projekte besser positionieren bzw. verkaufen zu können – damit sind Wissenschaftler*innen aller Fachrichtungen und aller Karrierestufen innerhalb wie außerhalb der Universitäten aktuell ständig konfrontiert. Corona hat deutlich gemacht, was sich schon länger gezeigt hat: Fachwissen allein ist zu wenig.Dieses Buch ist ein praxisnaher Leitfaden für alle, die vor Fördermittelgebern und Kooperationspartnern, bei wissenschaftlichen Hearings, vor Laien-Publikum und in den Medien punkten wollen.

Testo aggiuntivo

“... richtet sich das Buch an Professor:innen, Lehrende und auch Journalist:innen‚ Studierende und interessierte Laien, in fact ist es für Laien eher mäßig interessant ...” (Jochen O. Ley, in: BIOspektrum, Jg. 27, Heft 7, November 2021)

Relazione

"... richtet sich das Buch an Professor:innen, Lehrende und auch Journalist:innen' Studierende und interessierte Laien, in fact ist es für Laien eher mäßig interessant ..." (Jochen O. Ley, in: BIOspektrum, Jg. 27, Heft 7, November 2021)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.