Fr. 50.90

Daniel Theiler - Reconstructing Tomorrow

Tedesco, Inglese · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Berliner Mitte ist durch zahlreiche architektonische Rekonstruktionen geprägt, zu denen auch das neu errichtete Humboldt-Forum zählt. Den kulturhistorischen und soziokulturellen Kontext dieses Bezirks hat Daniel Theiler untersucht und die Manifestationen machtpolitischer Hierarchien hinterfragt. Die hieraus entstandene Werkreihe des Künstlers und Architekten zum Wiederaufbau des Berliner Schlosses nimmt in diesem Band eine zentrale Rolle ein und tritt in einen Dialog mit interdisziplinären Beiträgen zur aktuellen Rekonstruktionsdebatte. Dieser erste umfassende Katalog des Künstlers versammelt Arbeiten der letzten fünf Jahre. Mit einem Gespräch zwischen Natalie Keppler und Daniel Theiler sowie Beiträgen von Ortrun Bargholz, Bertolt Meyer, Constanze Müller, Elke Neumann, Juliane Richter, Johannes Warda, Elisabeth Würzl und einem Vorwort von Anke Hannemann.
DANIEL THEILER (*1981) ist ein deutsch-türkischer Künstler und Architekt. Er war Meisterschüler bei Nina Fischer an der UdK Berlin und absolvierte ein Studium der Architektur an der TU Berlin, der ETH Zürich und der University of Strathclyde Glasgow.

Info autore

DANIEL THEILER (*1981) ist ein deutsch-türkischer Künstler und Architekt. Er war Meisterschüler bei Nina Fischer an der UdK Berlin und absolvierte ein Studium der Architektur an der TU Berlin, der ETH Zürich und der University of Strathclyde Glasgow.

Riassunto

Die Berliner Mitte ist durch zahlreiche architektonische Rekonstruktionen geprägt, zu denen auch das neu errichtete Humboldt-Forum zählt. Den kulturhistorischen und soziokulturellen Kontext dieses Bezirks hat Daniel Theiler untersucht und die Manifestationen machtpolitischer Hierarchien hinterfragt. Die hieraus entstandene Werkreihe des Künstlers und Architekten zum Wiederaufbau des Berliner Schlosses nimmt in diesem Band eine zentrale Rolle ein und tritt in einen Dialog mit interdisziplinären Beiträgen zur aktuellen Rekonstruktionsdebatte. Dieser erste umfassende Katalog des Künstlers versammelt Arbeiten der letzten fünf Jahre. Mit einem Gespräch zwischen Natalie Keppler und Daniel Theiler sowie Beiträgen von Ortrun Bargholz, Bertolt Meyer, Constanze Müller, Elke Neumann, Juliane Richter, Johannes Warda, Elisabeth Würzl und einem Vorwort von Anke Hannemann.
DANIEL THEILER (*1981) ist ein deutsch-türkischer Künstler und Architekt. Er war Meisterschüler bei Nina Fischer an der UdK Berlin und absolvierte ein Studium der Architektur an der TU Berlin, der ETH Zürich und der University of Strathclyde Glasgow.

Dettagli sul prodotto

Autori Ortru Bargholz, Ortrun Bargholz, Ank Hannemann, Anke Hannemann, Anke u Hannemann, Natalie Keppler, Berto Meyer, Daniel Theiler
Editore Hatje Cantz Verlag
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.05.2021
 
EAN 9783775749183
ISBN 978-3-7757-4918-3
Pagine 232
Dimensioni 166 mm x 16 mm x 242 mm
Peso 526 g
Illustrazioni 122 Abb.
Serie Monografie
Zeitgenössische Kunst
Categorie Saggistica > Arte, letteratura
Scienze umane, arte, musica > Arte

Architektur, Mediengeschichte, Videokunst, Sozial- und Kulturgeschichte, Installationskunst, Stadtplanung und Architektur, Zeitgenösische Kunst, auseinandersetzen, Nicht grafische und elektronische Kunstformen, Junger Künstler

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.