Fr. 48.90

Klappentext - Gespräche mit Enno Poppe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Enno Poppe, Komponist und Dirigent, gibt im Gespräch mit Michael Zwenzner Auskunft über sein Leben und alle seine bisherigen Werke, diskutiert über kulturpolitische und ästhetische Themen und fasziniert uns mit seiner präzisen Beobachtungsgabe.

Sommario

VorwortMichael Zwenzner: Komponisten sitzen nicht. Enno Poppe im PorträtKindheit, Jugend, Studium- Kindheit und Jugend in Hemer: «Leben in Musik»- Erste Live-Erlebnisse und vertiefende Beschäftigung mit zeitgenössischer Musik - Der leicht gefasste Entschluss: Eine Zukunft als Komponist. Erster Unterricht- Aufbruchstimmung: Zum Studium nach BerlinDirigieren - Wege zum Dirigieren- Dirigentische Vorbilder- Dirigentische Praxis zwischen Ensemble und Orchester- Repertoirefragen: Vorlieben, Abneigungen, Sternstunden- Wechselwirkungen zwischen Dirigieren und Komponieren Komponieren - die Anfänge- Das Modell Goldmann: Komponist, Dirigent, Lehrer - Kompositionsunterricht bei Goldmann - Begegnungen mit Gösta Neuwirth - Umzug ins «Komponistenhaus» an der Rönnestraße - Komponieren in der Rönnestraße. Erste veröffentlichte Werke - Inspirationen und Einflüsse - Musikalische Karrieren und ihre Bedingungen- Eintritt in die Welt der Ensemblearbeit Zuhören - Wege zum Erfolg - Erfolgsrezepte: Ensemble versus Orchester?- Exkurs: Die Aufmerksamkeit des Publikums- Wichtige Bezugsfiguren der Neuen Musik- Lebensthema: Großer Exkurs zur Mikrotonalität- Wichtige Bezugsfiguren der Neuen Musik (Fortsetzung)Kompositorische Praxis- Kompositorischer Alltag, Arbeitsweisen - Zu Instrumentation und Besetzungsfragen- Arbeit mit neuen Musik- und Multimediatechnologien- Zur Problematik der Notation- Zum Begriff des Handwerks- Strategien formaler und dramaturgischer Gestaltung - Sonderfall: Steigerungsprinzipien in der Musik- Welthaltigkeit der Musik?- Bedingungen und Mechanismen des ErfolgsAuskünfte zu eigenen Werken- Knabenträume | Familien-Bild | Bastard | Thema mit 840 Variationen | Gelöschte Lieder | Knochen | Exkurs: Das Titel-Problem | Holz (und Holz solo) | Scherben | Öl | Exkurs: Material, Ausdruck und Konstruktion | Herz | Tier | Rad | Interzone | Trauben | Exkurs zur Virtuosität | Wespe | Salz | Obst | Keilschrift | Gold | Altbau | Arbeit Nahrung Wohnung | Abend | Drei Arbeiten | Arbeit, Brot, Schweiß | Zug | Exkurs zu Pierre Boulez | Markt | Schrank | Tonband | Tiere sitzen nicht | Wald | Q | Koffer | Schlaf | Speicher | Haare | Zwölf | Freizeit | Filz | Ich kann mich an nichts erinnern | Torf | Stoff | Rundfunk | Buch | Fell | Schrauben | Feld | Glas | Fleisch | Fett | Schnur | Schmalz | Prozession | Blut | Hirn | KörperEnno Poppe Werkverzeichnis (chronologisch) / DiskografieEnno Poppe als Dirigent - DiskografieIndexVita Enno PoppeZum Autor

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Zwenzner
Editore Schott Music, Mainz
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 22.03.2021
 
EAN 9783795785093
ISBN 978-3-7957-8509-3
Pagine 320
Dimensioni 169 mm x 23 mm x 241 mm
Peso 809 g
Serie edition neue zeitschrift für musik
edition neue zeitschrift für musik / (NZfM)
Categorie Scienze umane, arte, musica > Musica > Teoria musicale, didattica musicale

entdecken, Musiktheorie, Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes, Enno Poppe

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.