Fr. 54.90

Vergaberecht - Systematische Erläuterung für Praxis und Ausbildung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Vergaberecht prägt das Wirtschaftsgeschehen im Umfang von rund 20 % des BIP. Verstöße haben erhebliche Konsequenzen. Die Rechtsschutzintensität ist daher groß.
Seit Ende April 2016 ist das Vergaberecht grundlegend geändert. Dabei wurde die EU-Vergaberechtsreform umfassend umgesetzt mit Änderungen von GWB und Vergabeverordnung, neuer Konzessionsvergabeverordnung und VOB/A-EU.
Im Jahr 2017 sind die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) und das Wettbewerbsregistergesetz hinzugekommen. Die Neuauflage erläutert diese und weitere Entwicklungen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Coronamanagement. Ferner bringt sie das umfangreiche Material aus Rechtsprechung und Schrifttum auf dem Stand von Dezember 2020.
Das Werk bietet aus einer Hand:

  • systematisch-prägnante Erschließung der komplexen Rechtsmaterie mit allen Hintergründen
  • Darstellung des Verhältnisses zu anderen Rechtsgebieten
  • Entwicklung und Stand der Rechtsprechung
  • Übungsfälle für Studierende
Adressaten des Buches sind: neben Vergabekammern und Gerichten, Rechtsanwälten, Studierenden in einschlägigen Schwerpunktbereichen, Referendaren und Wissenschaftlern die Verantwortlichen in den Beschaffungsstellen von Bund, Ländern, Kommunen, Kammern und öffentlichen Unternehmen sowie in den an Aufträgen interessierten Wirtschaftsunternehmen.

Riassunto

Das Vergaberecht prägt das Wirtschaftsgeschehen im Umfang von rund 20 % des BIP. Verstöße haben erhebliche Konsequenzen. Die Rechtsschutzintensität ist daher groß.

Seit Ende April 2016 ist das Vergaberecht grundlegend geändert. Dabei wurde die EU-Vergaberechtsreform umfassend umgesetzt mit Änderungen von GWB und Vergabeverordnung, neuer Konzessionsvergabeverordnung und VOB/A-EU.

Im Jahr 2017 sind die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) und das Wettbewerbsregistergesetz hinzugekommen. Die Neuauflage erläutert diese und weitere Entwicklungen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Coronamanagement. Ferner bringt sie das umfangreiche Material aus Rechtsprechung und Schrifttum auf dem Stand von Dezember 2020.

Das Werk bietet aus einer Hand:

  • systematisch-prägnante Erschließung der komplexen Rechtsmaterie mit allen Hintergründen
  • Darstellung des Verhältnisses zu anderen Rechtsgebieten
  • Entwicklung und Stand der Rechtsprechung
  • Übungsfälle für Studierende


Adressaten des Buches sind: neben Vergabekammern und Gerichten, Rechtsanwälten, Studierenden in einschlägigen Schwerpunktbereichen, Referendaren und Wissenschaftlern die Verantwortlichen in den Beschaffungsstellen von Bund, Ländern, Kommunen, Kammern und öffentlichen Unternehmen sowie in den an Aufträgen interessierten Wirtschaftsunternehmen.

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Burgi, Martin (Dr.) Burgi
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.02.2021
 
EAN 9783406767814
ISBN 978-3-406-76781-4
Pagine 340
Dimensioni 163 mm x 20 mm x 242 mm
Peso 598 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Recht, W-RSW_Rabatt, Schwellenwerte, Zuschlagskriterien, Bauleistung, Beschaffungsbedarf, Dienstleistungsaufträge, Lieferaufträge, Sektorenauftraggeber, Vertragsausschuss, Vergabeausschuss, Hauptangebot, Unterschwellenbereich, Bietergemeinschaft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.