Fr. 97.00

Beatriz Milhazes

Inglese, Tedesco, Francese, Portoghese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In ihren lebensvollen Werken verschmilzt die brasilianische Malerin Beatriz Milhazes zwei sehr unterschiedliche Weltanschauungen. Ihre abstrakten Kompositionen, die in einer Reihe mit modernistischen Meistern von Henri Matisse bis Bridget Riley betrachtet werden können, sind durchtränkt von den Farben und dem Licht ihres Heimatlandes. Ihre Gemälde sind gespickt mit Symbolen des brasilianischen Alltagslebens: Karneval, traditionelle Handwerkskunst und Motive von Barock bis Pop, allesamt in einem überschwenglichen visuellen Rhythmus choreographiert. Die farbenfrohe Atmosphäre besitzt einen unwiderstehlichen exotischen Reiz, doch wie in den Werken Paul Gauguins finden wir ein gebrochenes Paradies vor, in dem sowohl in den Verheißungen des Tropendaseins als auch jenen der modernistischen Abstraktion düsterere, melancholischere Klänge mitschwingen.

Um dieses Gleichgewicht zu finden, entwickelt Milhazes Ende der achtziger Jahre eine besondere Technik, bei der sie ihre Motive auf Plastikfolien malt, diese auf die Leinwand klebt und nach dem Trocknen die Folie abzieht. Diese Methode ermöglicht der Künstlerin, Oberflächen übereinanderzuschichten und ein Changieren zwischen Glorienschein und schillernder Tristesse zu erzielen. Seit ihrem Durchbruch Anfang der neunziger Jahre hat Milhazes ihren Wirkungskreis auch auf andere Medien ausgedehnt, produziert Siebdrucke, Collagen aus Schokoladen- und Bonbonpapieren, Skulpturen wie riesige Mobiles aus Karnevalsschmuck, ortsspezifische Projekte, die Gebäudefassaden in Buntglasfenster verwandeln, sowie Experimente mit Körper und Rhythmus in Zusammenarbeit mit dem Ballettensemble ihrer Schwester Marcia.

Diese aktualisierte und um Arbeiten bis 2020 erweiterte Ausgabe erkundet mit über 300 Werkabbildungen sämtliche Schaffensphasen der Künstlerin von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Das Buch ist in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entstanden, in der Auswahl der Bilder und durch eigens von ihr gestaltete Seiten zwischen den Kapiteln. Es enthält ein Gespräch mit dem Herausgeber Hans Werner Holzwarth, in dem die Künstlerin ihre Arbeitsweisen entwirrt und über die Ideen und kulturellen Hintergründe spricht, die Triebfeder ihres Schaffens sind. Eine kunsthistorische Abhandlung von David Ebony, ein poetisches Wörterbuch von Milhazes' Schlüsselmotiven, zusammengestellt von Adriano Pedrosa, und eine ausführliche, aktualisierte Künstlerbiografie von Luiza Interlenghi runden dieses umfassende Werk ab.

Ebenfalls erhältlich als Art Edition

Riassunto


In ihren lebensvollen Werken verschmilzt die brasilianische Malerin
Beatriz Milhazes
zwei sehr unterschiedliche Weltanschauungen. Ihre abstrakten Kompositionen, die in einer Reihe mit modernistischen Meistern von Henri Matisse bis Bridget Riley betrachtet werden können, sind
durchtränkt von den Farben und dem Licht ihres Heimatlandes
. Ihre Gemälde sind gespickt mit Symbolen des brasilianischen Alltagslebens: Karneval, traditionelle Handwerkskunst und Motive von Barock bis Pop, allesamt in einem überschwenglichen visuellen Rhythmus choreographiert. Die farbenfrohe Atmosphäre besitzt einen
unwiderstehlichen exotischen Reiz
, doch wie in den Werken Paul Gauguins finden wir ein gebrochenes Paradies vor, in dem sowohl in den Verheißungen des Tropendaseins als auch jenen der modernistischen Abstraktion düsterere, melancholischere Klänge mitschwingen.


Um dieses Gleichgewicht zu finden, entwickelt Milhazes Ende der achtziger Jahre eine
besondere Technik
, bei der sie ihre Motive auf Plastikfolien malt, diese auf die Leinwand klebt und nach dem Trocknen die Folie abzieht. Diese Methode ermöglicht der Künstlerin, Oberflächen übereinanderzuschichten und ein
Changieren zwischen Glorienschein und schillernder Tristesse
zu erzielen. Seit ihrem Durchbruch Anfang der neunziger Jahre hat Milhazes ihren Wirkungskreis auch auf andere Medien ausgedehnt, produziert
Siebdrucke, Collagen
aus
Schokoladen- und Bonbonpapieren, Skulpturen wie riesige Mobiles aus Karnevalsschmuck
, ortsspezifische Projekte, die Gebäudefassaden in Buntglasfenster verwandeln, sowie
Experimente mit Körper und Rhythmus
in Zusammenarbeit mit dem Ballettensemble ihrer Schwester Marcia.


Diese
aktualisierte und um Arbeiten bis 2020 erweiterte Ausgabe
erkundet mit
über 300 Werkabbildungen sämtliche Schaffensphasen der Künstlerin von ihren Anfängen bis in die Gegenwart
. Das Buch ist in
enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin
entstanden, in der Auswahl der Bilder und durch eigens von ihr gestaltete Seiten zwischen den Kapiteln. Es enthält ein
Gespräch mit dem Herausgeber Hans Werner Holzwarth
, in dem die Künstlerin ihre Arbeitsweisen entwirrt und über die Ideen und kulturellen Hintergründe spricht, die Triebfeder ihres Schaffens sind. Eine
kunsthistorische Abhandlung von David Ebony
, ein
poetisches Wörterbuch von Milhazes’ Schlüsselmotiven, zusammengestellt von Adriano Pedrosa
, und eine
ausführliche, aktualisierte Künstlerbiografie von Luiza Interlenghi
runden dieses umfassende Werk ab.


Ebenfalls erhältlich als Art Edition

Testo aggiuntivo

„Rhythmus ist ein Ausdruck von Kultur. Die Kompositionen, die ich schaffe, führen Sie an Orte in der Geschichte, zu Musik, der Sie gelauscht haben, zu Erinnerungen aus Ihren eigenen Lebenserfahrungen.“

Relazione

"Eine wahre Wucht ist der dicke Prachtband, in dem das knallbunte, wild und frohlich gemusterte Werk von Beatriz Milhazes kompakt und hochwertig gebunden ist. Die abstrakt-modernistischen Werke der brasilianischen Malerin strotzen nur so Lebensfreude." art

Dettagli sul prodotto

Autori Beatriz Milhazes
Con la collaborazione di Hans Werner Holzwarth (Editore), Han Werner Holzwarth (Editore), Hans Werner Holzwarth (Editore)
Editore Taschen Verlag
 
Lingue Inglese, Tedesco, Francese, Portoghese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 16.03.2021
 
EAN 9783836584630
ISBN 978-3-8365-8463-0
Pagine 528
Dimensioni 262 mm x 56 mm x 348 mm
Peso 3826 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Kunst, Abstrakte Kunst, Karneval, Mandala, Kunsthandwerk, Geometrie, Rio de Janeiro, TASCHEN, Collagen, Hans Werner Holzwarth, Kunst, allgemein, Tropenwald, Monotypie, Siebdrucke, ortsbezogene Kunst, brasilianische Malerei, brasilianischer Barock, EAV Parque Lage

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.