Fr. 40.50

Kunstunterricht und Bildung - Kulturelles Gedächtnis - Globalität - innovative Perspektiven

Tedesco, Russo · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kunstdidaktik bewegt sich zwischen Bilden, Gestalten, Erfahren und Wissen. Welche Bedeutung dem Kunstunterricht in der Bildung junger Menschen zukommt, welche Schwerpunkte gesetzt, welche Perspektiven eingenommen werden, ist immer auch eine Definitions- und Interpretationsfrage des Bildungsbegriffs im Kontext der Kunstpädagogik. Wie beeinflussen Digitalisierung und Globalisierung den Kunstunterricht? Was bedeutet das für den Bildungsauftrag der Schule? Die vielfältigen Aspekte dieser Fragen diskutieren die Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Sammelband enthält Beiträge aus der Vortragsreihe "Bilder. Kulturelles Gedächtnis im Prozess der Globalität" sowie der internationalen Tagung "Kunstunterricht und Bildung", die beide an der Kunstakademie Düsseldorf stattfanden.

Sommario

VorbemerkungGesa Bering - Stephan DornVom Fischen und Wissen. Ein Netz Lecture PerformanceAndreas DörpinghausGrundzüge aisthetischer BildungJohannes KirschenmannÄsthetische Bildung und Kunstunterricht zwischen »hysterischem Charakter« und algorithmischer EnteignungRolf LavenDigitales und Analoges im Dialog - über die Notwendigkeit vielfältig erschließbarer Kommunikationsangebote. Ein TagungsberichtRolf NiehoffNotwendigkeit einer Bildung durch KunstunterrichtKunibert BeringBildung. Zwischen Kanon und KontextJana TiborraFotografische Interventionen und postkoloniale Kritik. Nomusa Makhubus Self-Portrait ProjectAnsgar SchnurrVerborgene Bilder und dominante Erzählungen. Zu einer postkolonialen Auseinandersetzung mit dem Making-Off des kulturellen GedächtnissesSandra AbendDas kulturelle Gedächtnis der Menschheit. Los Carpinteros' Rauminstallation »Helm/Helmet/Yelmo«Bashar ShammoutBewahrung des palästinensischen kulturellen Gedächtnisses im Kontext der Diaspora und der GlobalisierungFelicitas RohdenZwischenräume. Künstlerische Praxis und interkulturelle Vermittlung im DialogJutta Ströter-Bender»Eine andere Moderne«: Adunni Olorisa. Die Künstlering Susanne Wenger (1915-2009) in Österreich und NigeriaNobumasa KiyonagaBewegung in einer transkulturellen Dimension: Das Problem der Fachbezeichnung für den Kunstunterricht in Japanund dessen ReichweiteAndrea DreyerKunstlehrer als Gesellschaftsgestalter - ein Plädoyer für eine zeitgemäße kunstpädagogische BildungStefan Wilsmann»Gut ist's nur, wenn's gut gemacht ist«. Chancen einer Bottom-up-Perspektive zur Bestimmung guten KunstunterrichtsJutta Ströter-BenderHistorische Kinder- und Jugendzeichnungen mit Museumskoffern vermittelnAnabel DrolshagenDie Brücke des Originals - Vermittlungsansätze historischer KinderzeichnungenJutta Ströter-Bender - Kunibert Bering»Childhood in Danger«. Eine Ausstellung von Kinder- und JugendzeichnungenAutorinnen und Autoren

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Kuniber Bering (Editore), Kunibert Bering (Editore)
Editore WBV Media
 
Lingue Tedesco, Russo
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.02.2021
 
EAN 9783763963089
ISBN 978-3-7639-6308-9
Pagine 234
Dimensioni 163 mm x 14 mm x 240 mm
Peso 660 g
Serie Artificium
Artificium - Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung
Categoria Scienze umane, arte, musica > Arte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.