Fr. 35.50

Die römischen Thermen zu Aachen - Eine archäologisch-topographische Darstellung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Gründung eines bedeutenden römischen Vicus abseits der großen römischen Verkehrswege ist auf die Existenz der heißen Quellen in Aachen und Burtscheid zurückzuführen. Die römische Bebauung in der Umgebung der Thermalquellen begann nach dendrochronologischen Untersuchungen zwischen 2 vor Christus und 12 nach Christus. Die heißen Quellen wurden in der Folgezeit freigelegt, die wenig ergiebigen mit Ton, Steinen und einer Art Zement verpfropft, sodass sich die Quellaustritte auf nur noch drei ergiebige Quellen konzentrierten - die Münsterquelle, die Quirinusquelle und die Kaiserquelle. Mitte des 1. Jahrhunderts begann die Errichtung eines Heilbades unter Mithilfe der Legio VI Pia Fidelis und der Legio XXX Ulpia Victrix mit der Errichtung der Thermenanlage am Büchel, die durch die Kaiserquelle gespeist wurde. Die Quirinusquelle, die vermutlich erste von den Römern gefasste Thermalquelle, speiste Ende des ersten Jahrhunderts ein Quellheiligtum. Die ständig, bis auf 2500 Quadratmeter Grundfläche erweiterte Bücheltherme war bis mindestens ins dritte Viertel des vierten Jahrhunderts in Betrieb, bevor die Badebecken mit Schutt verfüllt wurden.Vermutlich im letzten Viertel des ersten Jahrhunderts nach Christus wurde eine zweite Therme im Bereich des heutigen Aachener Doms errichtet. Die Herkunft des Thermalwassers für die sogenannte Münstertherme ist bisher noch nicht endgültig geklärt. Es verdichten sich aber Hinweise, dass es eine Zuleitung von Thermalwasser aus dem Bereich der Quirinusquellen gab. (Wiki) Der vorliegende Band ist mit 1 S/W Tafel illustriert.Nachdruck der historischen Originalauflage von 1890.

Dettagli sul prodotto

Autori C Rhoen, C. Rhoen
Editore Fachbuchverlag-Dresden
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.01.2021
 
EAN 9783961692255
ISBN 978-3-96169-225-5
Pagine 76
Dimensioni 148 mm x 5 mm x 210 mm
Peso 124 g
Illustrazioni Illustriert mit 1 S/W-Tafel
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.