Fr. 41.50

Mit dem Meer leben (Audiolibro) - Karsten Reise erzählt das Watt, Dünen und Deiche

Tedesco · Audiolibro

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Wattenmeer zwischen Deich und Dünen bleibt sich niemals gleich. Alte Weisheiten trägt die Ebbe fort und mit jeder Flut strömt neues Leben in diese Wechselwelt aus Wasser, Sand und Schlick. Karsten Reise erforscht die Nordseeküste seit nunmehr 50 Jahren. Er kennt jede Wattwurmhöhle und Muschelbank zwischen den nordfriesischen Inseln, die Sandkörner und Strömungen, weiß vom unaufhaltsamen Steigen des Meeres bei aufgeheiztem Klima. Deiche erhöhen allein reicht da nicht mehr aus. Ändert sich das Meer, sollten auch wir uns ändern und amphibischer werden in unserer Lebensweise. Hier eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für die gesamte Küstenregion.
Unglaublich viel hat das Wattenmeer schon verkraftet, abgeschüttelt oder im Fall von Exoten aus Übersee einfach integriert. Auch wenn es flach und grau anmutet, so überrascht es doch mit seiner Vielschichtigkeit. Diese zu durchdringen erfüllt mit Staunen. Von natürlicher Harmonie ist hier wenig zu spüren, jeder weit gereiste Küstenvogel macht da ebenso wie die Herzmuschel oder der Wattwurm sein eigenes Ding, was dann durch das ganze Ökosystem schwingt. All das ist so einmalig, dass es nach vielem Hin und Her zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Karsten Reise trug dazu bei. In "Mit dem Meer leben" lässt er uns teilhaben an seinem gelebten Wissensschatz und seiner ansteckenden Begeisterung für das Watt, Dünen und Deiche.

Sommario

CD1
01 Was ist Watt?
02 Entstehung und Ausbreitung des Wattenmeers
03 Watt weltweit
04 Vielschichtiger Wattboden
05 Der Wattwurm
06 Vaterschaft durch Ebbe und Flut
07 In der Wattwurmhöhle
08 Untermieter des Wattwurms
09 Das Wattwurm-Experiment
10 Die Herzmuschel
11 Parasiten
12 Glücksspiel
13 Wattrauschen

CD2
01 Die Miesmuschel und der blasenlose Blasentang
02 Austern
03 Pazifische Austern
04 Auschelbänke
05 Japanischer Beerentang
06 Blinde Passagiere
07 Kieselalgen
08 Ein Leichentuch aus Grünalgen
09 Seegras
10 Unordnung im Watt
11 Schleim
12 Priele
13 Nachts im Watt
14 Meeresleuchten

CD3
01 Sandinseln
02 Landschaft in Bewegung: Nordfriesische Inseln
03 Dünenbildung
04 Festgesetzte Dünen
05 Dünenvegetation
06 Siedlungsspuren
07 Eindeichen
08 Arbeit und Erholung an der Küste
09 Das ewige Meer?
10 Meeresspiegelanstieg
11 Landgewinnung
12 Naturschutz im Wattenmeer
13 Zukunft des Marschlandes
14 Die Küste neu denken

Info autore

Prof. em. Dr. Karsten Reise, geboren 1946, lehrte Zoologie, Meereskunde und Küstenökologie an den Universitäten Göttingen, Hamburg und Kiel. Am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung leitete er die Wattenmeerstation Sylt und ist dort auch nach seiner Emeritierung weiterhin tätig. Er war maßgeblich an der Ernennung des Wattenmeeres zum UNESCO-Weltnaturerbe beteiligt. * Klaus Sander, geboren 1968, ist Regisseur, Produzent und Verleger. Mit seiner Edition supposé widmet er sich seit 1996 der Entwicklung und Etablierung einer eigenständigen Kunst- und Publikationsform für das gesprochene Wort. Für seine Produktionen wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Deutschen Verlagspreis 2019 und 2020, dem Deutschen Hörbuchpreis und dem Förderpreis der Kurt-Wolff-Stiftung.

Dettagli sul prodotto

Autori Karsten Reise, Klaus Sander
Editore Suppose Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Audio CD (Durata: 208 Minuti)
Pubblicazione 01.02.2021
 
EAN 9783863852054
ISBN 978-3-86385-205-4
Pagine 28
Dimensioni 130 mm x 20 mm x 135 mm
Peso 160 g
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Natura: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Scienze naturali, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.