Esaurito

Straßenroller der Deutschen Bundesbahn - Band 2 - Die faszinierende Geschichte der Culemeyer-Schwertransporter

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Deutsche Bundesbahn war viel mehr als "nur" ein Eisenbahnbetrieb. Neben eigenen Hochsee- und Binnenschiffen verfügte die DB über einen großen Wagenpark an Kraftfahrzeugen, darunter Lastkraftwagen, Omnibusse, Zugmaschinen, Straßentransporter und Schwerlastfahrzeuge. Gerade die drei letztgenannten Bereiche sind kaum bekannt. Daher ist es dem vorliegenden Buch ein Anliegen, dem Leser ein Bild zu vermitteln, welche umfassenden Leistungen die DB auf dem Sektor des Straßentransportes wahrnahm, welche Fahrzeuge sie einsetzte, wie die Schnittstellen mit der Schiene funktionierten und was für einen beachtlichen Umfang diese Dienstleistung hatte. Im Mittelpunkt des zweiten Bandes stehen die Schwerlasttransporte, die in ihrer ganzen Vielfalt anhand von beeindruckendem, unveröffentlichtem Bildmaterial vorgestellt und dokumentiert werden. Seien es schwere Maschinen, Kessel, Rohre, Transformatoren, ja sogar Schiffe und Flugzeuge, es gab kaum ein Transportgut, das die DB nicht auf dem Straßenweg beförderte. Ein besonderes Kapitel befasst sich mit der Trajektierung von Lokomotiven aller Bauarten, weiteren Triebfahrzeugen, Reisezug- und Güterwagen sowie Stadt- und Straßenbahnen mittels Schwerlast-Straßenfahrzeugen. Damit schließt das Buch eine weitere Lücke in der eisenbahngeschichtlichen Dokumentation.

Info autore

Diplom-Journalist André Marks war verantwortlicher Redakteur des „Straßenbahnmagazins“. Zuvor war er als Assistent im Verkehrsmuseum Dresden, Zeitungsfotograf und vor allem Schienenexperte.

weitere Version (vom Autor erschwünscht):

André Marks (Herausgeber) wurde 1972 in Dohna bei Dresden geboren. Der studierte Historiker und Journalist arbeitet als Freiberufler. Von 2012 bis 2015 leitet er für den GeraMond-Verlag das STRASSENBAHN MAGAZIN.

Riassunto

Die Deutsche Bundesbahn war viel mehr als "nur" ein Eisenbahnbetrieb. Neben eigenen Hochsee- und Binnenschiffen verfügte die DB über einen großen Wagenpark an Kraftfahrzeugen, darunter Lastkraftwagen, Omnibusse, Zugmaschinen, Straßentransporter und Schwerlastfahrzeuge. Gerade die drei letztgenannten Bereiche sind kaum bekannt. Daher ist es dem vorliegenden Buch ein Anliegen, dem Leser ein Bild zu vermitteln, welche umfassenden Leistungen die DB auf dem Sektor des Straßentransportes wahrnahm, welche Fahrzeuge sie einsetzte, wie die Schnittstellen mit der Schiene funktionierten und was für einen beachtlichen Umfang diese Dienstleistung hatte. Im Mittelpunkt des zweiten Bandes stehen die Schwerlasttransporte, die in ihrer ganzen Vielfalt anhand von beeindruckendem, unveröffentlichtem Bildmaterial vorgestellt und dokumentiert werden. Seien es schwere Maschinen, Kessel, Rohre, Transformatoren, ja sogar Schiffe und Flugzeuge, es gab kaum ein Transportgut, das die DB nicht auf dem Straßenweg beförderte. Ein besonderes Kapitel befasst sich mit der Trajektierung von Lokomotiven aller Bauarten, weiteren Triebfahrzeugen, Reisezug- und Güterwagen sowie Stadt- und Straßenbahnen mittels Schwerlast-Straßenfahrzeugen. Damit schließt das Buch eine weitere Lücke in der eisenbahngeschichtlichen Dokumentation.

Prefazione

Straßenroller Band 2 - Schwerlast-

Dettagli sul prodotto

Autori André Marks, Volkhar Stern, Volkhard Stern
Editore GeraMond
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 05.02.2021
 
EAN 9783969681312
ISBN 978-3-96968-131-2
Pagine 272
Dimensioni 244 mm x 32 mm x 296 mm
Peso 2189 g
Categorie Guide e manuali > Veicoli, aerei , imbarcazioni, viaggi aerospaziali > Veicoli commerciali
Narrativa > Romanzi

Deutsche Literatur, Deutsche Bundesbahn, entdecken, Eisenbahngeschichte, Fahrzeugtypen, Culemeyer-Schwertransporter, Fuhrpark der DB

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.