Fr. 83.00

Der heilige Tausch - Ideen zu einer Zukunft des Christentums

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Verhältnis von Religion und Gewalt ist ein wiederkehrendes Diskussionsthema. Anhand dieser Thematik versucht der Autor, den Kern der christlichen Botschaft herauszuarbeiten und als Heiligen Tausch (commercium sacrale) zu fassen, der wie kaum ein anderer Gedanke das innere Leben Gottes und seine Inkarnation in der Welt aufschließt. Nachdem in einem kritischen Teil die Quellen und Mechanismen der Gewalt ermittelt wurden, erarbeitet der Autor grundsätzliche Reformvorschläge, die das noch ungehobene universale und humanisierende Potential des Christentums freilegen. Dabei bedient sich der Autor phänomenologisch-dekriptiver, sprachanalytischer, historisch-kritischer, (tiefen-)psychologischer und metaphysischer Methoden, die eine neue hermeneutische Herangehensweise an die Heilige Schrift möglich machen.

Sommario

Commercium sakrale admirabile - Heiliger Handel - Konstruktive Kritik des Christentums - Sinn der christlichen Religion und Geschichte - Inklusivismus - Synthetisches Christentum - Wahre und falsche Religion - Religion und Gewalt - Kosmotheismus - Das Heilige - Metanoia - Falsche Gottesbilder - Christentum und Wissenschaft - Die Rolle der Religionen - Kritik der Offenbarung - Die Einheit der beiden Testamente - Inkarnation - Inmundation - Gabe - Tausch - Reform des Christentums - Aberglaube - Teufelstheologie - Sündenbockmechanismus - Das Opfer - Zukunft des Christentums - Ontologie der Inkarnation und der Trinität

Info autore










Boris Wandruszka studierte Philosophie und Medizin und arbeitet als Facharzt für Allgemeinmedizin und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Zusätzlich ist er als Dozent der Philosophie in Freiburg und Heidelberg tätig. Seine fachlichen Schwerpunkte umfassen u. a. die Philosophie des Leidens, die Methoden der Philosophie sowie den Sinn des Lebens und den Sinn des Leidens.

Dettagli sul prodotto

Autori Boris Wandruszka
Con la collaborazione di Thomas Brose (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 29.12.2020
 
EAN 9783631818909
ISBN 978-3-631-81890-9
Pagine 278
Dimensioni 182 mm x 23 mm x 213 mm
Peso 431 g
Serie Berliner Bibliothek
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Religione: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.