Fr. 43.90

Besteuerung und Rechtsformwahl - Personen-, Kapitalgesellschaften und Mischformen im Vergleich.

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Steueroptimale Rechtsformwahl: Die Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften und Mischformen im Vergleich.Dieses Studienbuch verdeutlicht die steuerlichen Konsequenzen, die aus der Wahl einer bestimmten Rechtsform resultieren. Es zeigt zunächst allgemein, welche Faktoren die steuerliche Belastung von Personen- und Kapitalgesellschaften sowie deren Kombination beeinflussen. Danach vergleichen die Autorinnen die einzelnen Rechtformen miteinander und führen Steuerbelastungsrechnungen für verschiedene Ereignisse im Leben des Unternehmens durch. Gründung, laufende Besteuerung und Umwandlung werden eingehend betrachtet.Durch klar definierte Lernziele ermöglicht das Buch Studierenden der BWL - insbesondere mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Rechnungswesen - eine gezielte Klausur- und Prüfungsvorbereitung. Aufgaben nach jedem Kapitel helfen, das Gelernte zu rekapitulieren und einzuüben.Für die 8. Auflage wurde der Inhalt vollständig überarbeitet. Sämtliche bis Dezember 2020 ergangenen Gesetzesänderungen sowie die aus den Reformen der letzten Jahre resultierenden Verwaltungsanweisungen, Kommentierungen und die neue Rechtsprechung wurden eingearbeitet.Inhalt:Einleitung.Die Bedeutung der Rechtsform aus einzel- und gesamtwirtschaftlicher Sicht.Die steuerliche Belastung von Personenunternehmungen und Kapitalgesellschaften im Vergleich.Die steuerliche Belastung der Kombinationen von Personenunternehmungen und Kapitalgesellschaften.Steuerbelastungsrechnungen.Die steuerliche Belastung von Unternehmensgründungen.Die steuerliche Behandlung von Umwandlungen.

Riassunto

Steueroptimale Rechtsformwahl: Die Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften und Mischformen im Vergleich.

Dieses Studienbuch verdeutlicht die steuerlichen Konsequenzen, die aus der Wahl einer bestimmten Rechtsform resultieren. Es zeigt zunächst allgemein, welche Faktoren die steuerliche Belastung von Personen- und Kapitalgesellschaften sowie deren Kombination beeinflussen. Danach vergleichen die Autorinnen die einzelnen Rechtformen miteinander und führen Steuerbelastungsrechnungen für verschiedene Ereignisse im Leben des Unternehmens durch. Gründung, laufende Besteuerung und Umwandlung werden eingehend betrachtet.

Durch klar definierte Lernziele ermöglicht das Buch Studierenden der BWL – insbesondere mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Rechnungswesen – eine gezielte Klausur- und Prüfungsvorbereitung. Aufgaben nach jedem Kapitel helfen, das Gelernte zu rekapitulieren und einzuüben.

Für die 8. Auflage wurde der Inhalt vollständig überarbeitet. Sämtliche bis Dezember 2020 ergangenen Gesetzesänderungen sowie die aus den Reformen der letzten Jahre resultierenden Verwaltungsanweisungen, Kommentierungen und die neue Rechtsprechung wurden eingearbeitet.

Inhalt:
Einleitung.
Die Bedeutung der Rechtsform aus einzel- und gesamtwirtschaftlicher Sicht.
Die steuerliche Belastung von Personenunternehmungen und Kapitalgesellschaften im Vergleich.
Die steuerliche Belastung der Kombinationen von Personenunternehmungen und Kapitalgesellschaften.
Steuerbelastungsrechnungen.
Die steuerliche Belastung von Unternehmensgründungen.
Die steuerliche Behandlung von Umwandlungen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.