Condividi
Fr. 155.00
Tobias K Dobler, Tobias K. Dobler, Torste Liem, Torsten Liem, Karsten Franke, Henriette Rintelen
Leitfaden Osteopathie - Parietale Techniken
Tedesco · Copertina rigida
Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi
Descrizione
International renommierte Autoren informieren Sie über die Grundlagen und die Anwendung der parietalen Osteopathie. Der Leitfaden Osteopathie besticht durch die praxisnahe und abbildungsreiche Aufbereitung der diagnostischen Maßnahmen und Behandlungstechniken der parietalen Strukturen.
- Diagnostik mit Tests und Bewegungsprüfungen, Differenzialdiagnosen, Ausführungen zur Biomechanik
- Behandlungssequenzen in Wort und Bild mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Darstellung der Methodenvielfalt: Allgemeine Osteopathischer Behandlung, Sutherland-, Specific Adjustment Techniken (SAT), Faszientechniken, Lymphtechniken und Mechanical Link
- Wissenswertes zu den Themen: Schmerz und Osteopathie, Gang und Haltung aus osteopathischer Sicht, Embryologie nach Blechschmidt, myofasziale Triggerpunkte
- Biomechanisch-klinische Aspekte zu den relevanten anatomischen Strukturen
- Gefäß- und Nerventechniken
Sommario
I Geschichte und Philosophie der Osteopathie
1 Einführung in die Geschichte der Osteopathie
2 Wissenschaftliche, kulturelle und politische Zusammenhänge im 19. Jahrhundert
3 Die Entwicklung der Osteopathie durch Dr. Andrew Taylor Still
4 A.T.Stills Philosophie und Prinzipien der Osteopathie; Philosophische Osteopathie - eine neue Sicht auf Andrew Taylor Still; A.T. Stills Schriften neu betrachtet; Stills Philosophie der Osteopathie - ein neuer Blickwinkel
5 John Martin Littlejohn: ein visionäres Paradoxon
6 Osteopathie - die ersten 50 Jahre
7 Die weltweite Ausbreitung der Osteopathie
II Wissenschaftliche Basis der Osteopathie
8 Das Fasziensystem: Embryologie, Organisation und Zusammensetzung
9 Grundlagen der Embryologie aus osteopathischer Sicht
10 Zentrales und peripheres, somatisches und autonomes Nervensystem
11 Mechanotransduktion: von der zellulären Ebene bis zum ganzen Körper
12 Neurobiologische Grundlagen der Osteopathie
13 Soziale Kompetenz und Achtsamkeit in der Osteopathie
14 Psychotherapie und Osteopathie
15 Eine anthropo-ökologische Sichtweise
III Osteopathische Forschung
16 Osteopathische Forschung - die Entwicklung einer Forschungstradition
17 Statistische Prinzipien in der Forschung
18 Prinzipien der qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden
19 Grundlagen der osteopathischen Behandlunsevaluation
IV Diagnose und Grundsätze der osteopathischen Behandlung
Anamnese, Untersuchung und Diagnose
20 Die Anamnese aus osteopathischer Sicht
21 Die Kunst der Palpation
22 Wissenschaftliche Grundlagen der Palpation
23 Screening - Scanning - Examination
24 Primärläsion, Schlüsselläsion, Sequenzierung
25 Osteopathie: Red Flags und Yellow Flags
26 Klinischer Einsatz der anthropo-ökologischen Sichtweise
Grundsätze osteopathischer Behandlung
27 Osteopathische Behandlungsprinzipien
28 Selbstheilungsprozesse und osteopathische Behandlung: prozeduraler Ansatz
29 Historische Entwicklung der osteopathischen Techniken
30 Osteopathie und Übungen
31 Osteopathie und andere komplementäre/traditionelle Methoden
32 Best Practice in Osteopathie und osteopathischer Medizin
V Therapeutische Strategien in der osteopathischen Praxis - nach Regionen
33 Einleitung: Therapeutische Strategien in der osteopathischen Praxis
Kopf und Gesicht
34 Kopfschmerzen aus neurologischer Sicht
35 Kopfschmerzen aus osteopathischer Sicht
36 Schwindel aus medizinischer und osteopathischer Sicht
37 Mund-, Kiefer- und Gesichtsschmerz aus zahnärztlicher Sicht
38 Gesichtsschmerz aus Sicht der HNO-Heilkunde
39 Kiefergelenk- und Gesichtsschmerz aus osteopathischer Sicht
Nacken und Schulter
40 Schmerzen in der Schulter-Nacken-Region aus orthopädischer Sicht
41 Schmerzen in der Schulter-Nacken Region aus osteopathischer Sicht
Obere Extremitäten
42 Funktionelle und strukturelle Erkrankungen aus orthopädischer Sicht
43 Die lemniskatische Aktivität in den Geweben der oberen Extremität
Thoraxregion
44 Thoraxschmerzen aus Sicht der Inneren Medizin
45 Der Thorax aus orthopädischer Sicht
46 Thoraxschmerz aus ostheopatischer Sicht
Lungenerkrankungen
47 Management von Respirationsstörungen
48 Lungenerkr
Info autore
Torsten Liem
Arbeitet als Osteopath in eigener Praxis, Leiter der Osteopathie Schule Deutschland (OSD), hält zahlreiche Vorträge im In- und Ausland.
Tobias K. Dobler
1993-1997 Bachelor-Studium an der European School of Osteopathy, England
1997/1998 Arbeit in renommierten Privatpraxen, unter anderem am Osteopathic Centre for Children, London
1998 Betreuung der Tanz-Company, Spirit of the Dance in den USA
seit 1999 eigene Praxis in Gerlingen
2001/2002 Behandlungstätigkeit am "Geburtshaus Frankfurt"
2004/2005 Teilzeit-Studium zum Master of Medical Sciences an der Nova Southeastern University, Florida
Seit 2000 Dozententätigkeit an der Osteopathieschule Deutschland, Hamburg/Bremen/Berlin/Stuttgart
2000/2003 Dozententätigkeit bei der Deutschen Gesellschaft für manuelle Medizin, Isny
Riassunto
International renommierte Autoren informieren Sie über die Grundlagen und die Anwendung der parietalen Osteopathie. Der Leitfaden Osteopathie besticht durch die praxisnahe und abbildungsreiche Aufbereitung der diagnostischen Maßnahmen und Behandlungstechniken der parietalen Strukturen. Diagnostik mit Tests und Bewegungsprüfungen, Differenzialdiagnosen, Ausführungen zur Biomechanik Behandlungssequenzen in Wort und Bild mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen Darstellung der Methodenvielfalt: Allgemeine Osteopathischer Behandlung, Sutherland-, Specific Adjustment Techniken (SAT), Faszientechniken, Lymphtechniken und Mechanical Link Neu in der 4. Auflage: Wissenswertes zu den Themen: Schmerz und Osteopathie, Gang und Haltung aus osteopathischer Sicht, Embryologie nach Blechschmidt, myofasziale Triggerpunkte Biomechanisch-klinische Aspekte zu den relevanten anatomischen Strukturen Gefäß- und Nerventechniken
Dettagli sul prodotto
Autori | Tobias K Dobler, Tobias K. Dobler, Torste Liem, Torsten Liem |
Con la collaborazione di | Karsten Franke (Fotografie), Henriette Rintelen (Illustrazione) |
Editore | Elsevier, München |
Lingue | Tedesco |
Formato | Copertina rigida |
Pubblicazione | 22.01.2021 |
EAN | 9783437557859 |
ISBN | 978-3-437-55785-9 |
Pagine | 1006 |
Dimensioni | 169 mm x 41 mm x 220 mm |
Peso | 1158 g |
Illustrazioni | 521 SW-Abb., 265 Farbabb. |
Serie |
Leitfaden |
Categorie |
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica
> Medicina
> Medicina olistica
Alternativmedizin, Osteopathie, Medizin, Gesundheit, Orientieren, Manuelle Heilmethode |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.