Fr. 188.00

Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDie Sanierung von Krisenunternehmen ist grundsätzlich ein Dauerthema. Insbesondere die aus der COVID-19-Pandemie zusätzlich entstehenden Aufgaben werden die Sanierung von Unternehmen wesentlich beeinflussen. Die für eine erfolgreiche Sanierung erforderlichen interdisziplinären Teams von Bankspezialisten, Unternehmensberatern, Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern sind aktuell noch mehr gefordert als schon bisher, um gemeinsam Wege aus der Krise zu finden.Auch in der vorliegenden 5., vollständig überarbeiteten Auflage repräsentieren die Autoren dieses Handbuches alle wichtigen Bereiche des Insolvenzrechts.Neben den sich aus der COVID-19-Pandemie ergebenden Einflüssen wird bei den Beiträgen auch auf die Digitalisierung und auf mögliche neue Rahmenbedingungen, welche durch die Europäische Union vorgegeben sind, eingegangen. Die fachlichen Beiträge werden durch konkrete Fallbeispiele abgerundet und bieten somit einen hohen praktischen Nutzen für den LeserVorteile auf einen Blick

  • betriebswirtschaftliche Ansatzpunkte einer Unternehmensrestrukturierung
  • umfassende Darstellung der Sanierung der leistungswirtschaftlichen Bereiche (Forschung & Entwicklung, Vertrieb, Logistik, Personalwesen, Finanzen & Controlling etc.)
  • rechtliche Ansatzpunkte einer Unternehmensrestrukturierung
  • Fälle aus der Praxis
  • StaRUG ist berücksichtigt
Zur Neuauflage
  • Darstellung der Unternehmenssanierung, insbesondere der leistungswirtschaftlichen Bereiche, unter der Berücksichtigung der Digitalisierung und...
  • ... der sich durch die COVID-19-Pandemie ergebenden Effekte
  • Berücksichtigung der staatlichen Förderprogramme zur Überwindung der Folgen der COVID-19-Pandemie
  • Vollständig aktualisierte insolvenzrechtliche und steuerliche Aspekte
  • Unternehmenssanierung nach Insolvenzplan unter Berücksichtigung des überarbeiteten IDW S2
  • Sanierungskonzepte im Lichte des aktualisierten IDW S6
  • Insolvenzgründe nach aktueller Rechtsprechung - prospektiv und retrospektiv
  • Betriebsfortführung in der Insolvenz
  • Rechnungslegung in der Insolvenz
  • Aktualisierte Praxisfälle
  • Die Neuerungen durch das StaRUG sind umfänglich berücksichtigt.
ZielgruppeFür Insolvenzverwaltung, Rechtsanwaltschaft, Banken, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, von der Insolvenz betroffene Firmen.

Riassunto

Zum Werk
Die Sanierung von Krisenunternehmen ist grundsätzlich ein Dauerthema. Insbesondere die aus der COVID-19-Pandemie zusätzlich entstehenden Aufgaben werden die Sanierung von Unternehmen wesentlich beeinflussen. Die für eine erfolgreiche Sanierung erforderlichen interdisziplinären Teams von Bankspezialisten, Unternehmensberatern, Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern sind aktuell noch mehr gefordert als schon bisher, um gemeinsam Wege aus der Krise zu finden.
Auch in der vorliegenden 5., vollständig überarbeiteten Auflage repräsentieren die Autoren dieses Handbuches alle wichtigen Bereiche des Insolvenzrechts.
Neben den sich aus der COVID-19-Pandemie ergebenden Einflüssen wird bei den Beiträgen auch auf die Digitalisierung und auf mögliche neue Rahmenbedingungen, welche durch die Europäische Union vorgegeben sind, eingegangen. Die fachlichen Beiträge werden durch konkrete Fallbeispiele abgerundet und bieten somit einen hohen praktischen Nutzen für den Leser

Vorteile auf einen Blickbetriebswirtschaftliche Ansatzpunkte einer Unternehmensrestrukturierungumfassende Darstellung der Sanierung der leistungswirtschaftlichen Bereiche (Forschung & Entwicklung, Vertrieb, Logistik, Personalwesen, Finanzen & Controlling etc.)rechtliche Ansatzpunkte einer UnternehmensrestrukturierungFälle aus der PraxisStaRUG ist berücksichtigt
Zur NeuauflageDarstellung der Unternehmenssanierung, insbesondere der leistungswirtschaftlichen Bereiche, unter der Berücksichtigung der Digitalisierung und…… der sich durch die COVID-19-Pandemie ergebenden EffekteBerücksichtigung der staatlichen Förderprogramme zur Überwindung der Folgen der COVID-19-PandemieVollständig aktualisierte insolvenzrechtliche und steuerliche AspekteUnternehmenssanierung nach Insolvenzplan unter Berücksichtigung des überarbeiteten IDW S2Sanierungskonzepte im Lichte des aktualisierten IDW S6Insolvenzgründe nach aktueller Rechtsprechung - prospektiv und retrospektivBetriebsfortführung in der InsolvenzRechnungslegung in der InsolvenzAktualisierte PraxisfälleDie Neuerungen durch das StaRUG sind umfänglich berücksichtigt.
Zielgruppe
Für Insolvenzverwaltung, Rechtsanwaltschaft, Banken, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, von der Insolvenz betroffene Firmen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Dirk Andres u a (Editore), Andrea K. Buth (Editore), Michae Hermanns (Editore), Michael Hermanns (Editore), Christian Nicolas Bächstädt u a (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 12.05.2022
 
EAN 9783406744952
ISBN 978-3-406-74495-2
Pagine 1286
Dimensioni 169 mm x 57 mm x 244 mm
Peso 1775 g
Illustrazioni mit zahlreichen Abbildungen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Altro

Recht, Sanierung, Unternehmenskrise, W-RSW_Rabatt, Insolvenzverwaltung, Unternehmensrestrukturierung, Unternehmenssanierung, Sanierungsgesetz, Unternehmensfortführung, Retrukturierung, SanInsFoG, StaRUG

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.