Fr. 49.00

Architektur als Werkstatt - Die ArchitekturWerkstatt St.Gallen - ein Atlas

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Strategien und Methoden sind wesentliche Bausteine der entwerferischen Praxis. Sie bilden das Handwerkszeug von Architektinnen und Architekten und prägen deren Arbeitsweisen ebenso wie ihr Verständnis von Architektur. Die Grundlage hierfür legt die fachliche Ausbildung. Doch wie lässt sich die heutige Komplexität der Entwurfspraxis vermitteln? Wie kann im Rahmen des Unterrichts ein Verständnis für gesellschaftliche, historische, politische, bauökonomische und gestalterische Zusammenhänge und Strategien des Entwurfs ganzheitlich gelehrt werden?
Im Zentrum des Konzepts der 2017 als Teil der Fachhochschule St.Gallen, neu OST - Ostschweizer Fachhochschule, gegründeten ArchitekturWerkstatt steht die Idee, Architektur und den Diskurs über Architektur als Handwerk zu verstehen, das sich in der gemeinsamen Arbeit in einer Werkstatt vermittelt. Einem Atlas gleich lädt dieses Buch zu einem Spaziergang durch unterschiedliche, in der Werkstatt entstandene Architektur-, Raum- und Materialstudien ein. Es dokumentiert ein Verständnis von Architektur, das sich in der ArchitekturWerkstatt zu einer künstlerischen Lehrmethode verdichtet.

Info autore










Anna Jessen
ist Architektin und Professorin an der Ostschweizer Fachhochschule. Seit 2017 leitet sie die ArchitekturWerkstatt St.Gallen, deren Konzept sie gemeinsam mit einem stetig wachsenden Team erarbeitet hat.

Riassunto

Strategien und Methoden sind wesentliche Bausteine der entwerferischen Praxis. Sie bilden das Handwerkszeug von Architektinnen und Architekten und prägen deren Arbeitsweisen ebenso wie ihr Verständnis von Architektur. Die Grundlage hierfür legt die fachliche Ausbildung. Doch wie lässt sich die heutige Komplexität der Entwurfspraxis vermitteln? Wie kann im Rahmen des Unterrichts ein Verständnis für gesellschaftliche, historische, politische, bauökonomische und gestalterische Zusammenhänge und Strategien des Entwurfs ganzheitlich gelehrt werden?
Im Zentrum des Konzepts der 2017 als Teil der Fachhochschule St.Gallen, neu OST – Ostschweizer Fachhochschule, gegründeten ArchitekturWerkstatt steht die Idee, Architektur und den Diskurs über Architektur als Handwerk zu verstehen, das sich in der gemeinsamen Arbeit in einer Werkstatt vermittelt. Einem Atlas gleich lädt dieses Buch zu einem Spaziergang durch unterschiedliche, in der Werkstatt entstandene Architektur-, Raum- und Materialstudien ein. Es dokumentiert ein Verständnis von Architektur, das sich in der ArchitekturWerkstatt zu einer künstlerischen Lehrmethode verdichtet.

Dettagli sul prodotto

Autori Katrin Albrecht, Mark Ammann, Siegrun Appelt
Con la collaborazione di Anna Jessen (Editore)
Editore Park Books
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 23.06.2022
 
EAN 9783038602392
ISBN 978-3-0-3860239-2
Pagine 360
Dimensioni 247 mm x 35 mm x 318 mm
Peso 2066 g
Illustrazioni 1127 farbige und 423 s/w-Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Architektur, Handwerk, Werkstatt, entdecken, Architekturausbildung, Architekturschule, Architekturpädagogik, Architektur lehren, Architektur lernen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.