Fr. 45.00

Atelier Deshaus 2001-2020

Inglese · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Atelier Deshaus, gegründet 2001 in Shanghai als eines der ersten privaten Architekturbüros in China, zählt zu den wichtigsten und innovativsten des Landes. Weltweit bekannt wurde das Büro durch das Long Museum West Bund in Shanghai, dem eine Reihe weiterer Kulturbauten und öffentlicher Räume folgte. Diese bilden einen Arbeitsschwerpunkt des Büros. Atelier Deshaus verweigert sich den üblichen kommerziellen Bauaufgaben in China. Seine formal klaren Entwürfe werden aus genauer Lektüre des Ortes entwickelt, wobei nach Jahrzehnten einer von staatlicher Seite betriebenen Tabula-rasa-Strategie in der Stadtplanung insbesondere dem Industriearchitektur-Erbe Respekt gezollt wird.
Im Zentrum dieser ersten, in englischer Sprache verfassten Monografie über Atelier Deshaus stehen seine 20 wichtigsten Bauten und Projekte, die eingehend mit Plänen und Fotos sowie präzisen Erläuterungstexten der Architekten selbst dokumentiert sind. Ein ausführliches Gespräch von Hubertus Adam mit den Gründern Liu Yichun und Chen Yifeng gibt Einblicke in ihre Art des Denkens, ihr Verständnis chinesischer Tradition, ihre Beziehung zur Kunst und die Herausforderungen, denen sich ein nicht staatliches Büro im heutigen China gegenübersieht. Die Essays verorten die Position von Atelier Deshaus im Kontext der zeitgenössischen Architektur und diskutieren dessen Arbeiten hinsichtlich konstruktiver Qualitäten und Atmosphären.

Info autore










Li Xiangning
lehrt als Professor für Geschichte, Theorie und Kritik der Architektur am College of Architecture and Urban Planning der Tongji University in Shanghai. Daneben ist er als Chefredakteur der Zeitschrift
Architecture China
tätig. Er ist zudem Mitglied des Comité International des Critiques d'Architecture CICA sowie Generalsekretär des Architectural Criticism Committee der China Architectural Society.

Riassunto

Shanghai-based Atelier Deshaus stays away from China’s commerce-driven mainstream architectural culture to focus on utterly independent designs that receive widespread international recognition

Dettagli sul prodotto

Autori Yung Ho Chang, Stanislaus Fung, LI Shiqiao
Con la collaborazione di Hubertus Adam (Editore), Li Xiangning (Editore), Yung Ho Chang (Prefazione)
Editore Park Books
 
Lingue Inglese
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.01.2023
 
EAN 9783038602231
ISBN 978-3-0-3860223-1
Pagine 280
Dimensioni 211 mm x 20 mm x 284 mm
Peso 1076 g
Illustrazioni 136 farbige und 242 s/w-Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Museumsarchitektur, Architektur, China, Bildband, Einzelne Architekten und Architekturbüros, Monografie, Zeitgenössische Architektur, Architekt, Shanghai, Museumsbau, Zeitgenösische Architektur, Kulturbauten, auseinandersetzen, contemporary architecture, Chinese Architecture, museum architecture, Chen Yifeng, Atelier Deshaus, Long Museum West Bund, Liu Yichun, Chinesische Architektur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.