Fr. 49.00

Good Morning, World! - Fotografien und Filme von Ernst A. Heiniger

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ernst A. Heiniger (1909-1993) begann 1929 autodidaktisch im Stil des Neuen Sehens zu fotografieren. In den 1930er-Jahren betrieb er mit Heiri Steiner in Zürich ein innovatives Atelier für Fotografie und Grafik, gestaltete Plakate und publizierte mit Puszta Pferde 1936 eines der ersten modernen Fotobücher der Schweiz. Anlässlich der Weltausstellung der Photographie in Luzern lernte er 1952 Walt Disney kennen. Diese Begegnung animierte den Schweizer, der sich in den 1940er-Jahren dem Dokumentarfilm zugewandt hatte, zum Sprung über den Atlantik. Heinigers Filme Ama Girls über japanische Taucherinnen und Grand Canyon liefen jeweils vor Disneys Animationsfilmen und wurden beide 1959 als beste Kurzfilme mit Oscars ausgezeichnet.
Ernst A. Heinigers Archiv befindet sich seit 2014 in der Fotostiftung Schweiz und bildet die Basis für diese erste umfassende Monografie. Reich bebildert mit den wichtigsten Fotografien, Fotografiken, Buchgestaltungen und Filmstills, stellt das Buch Heinigers umfangreiches Schaffen in einer repräsentativen Auswahl vor. In den begleitenden Essays geht Patricia Banzer auf biografische Spurensuche, Katharina Rippstein untersucht Heinigers Landschaftsfotografie und Muriel Willi nimmt eine fotohistorische Einordnung seines Werks vor.

Goldene Auszeichnung im Wettbewerb des Deutschen Fotobuchpreis 21/22 in der Kategorie Fotogeschichte.

Info autore

Katharina Rippstein
ist Leiterin des Bildarchivs der Fotostiftung Schweiz und kuratierte im Frühjahr 2021 die dortige Ausstellung zu Ernst A. Heiniger.

Riassunto


Ernst A. Heiniger (1909–1993) begann 1929 autodidaktisch im Stil des Neuen Sehens zu fotografieren. In den 1930er-Jahren betrieb er mit Heiri Steiner in Zürich ein innovatives Atelier für Fotografie und Grafik, gestaltete Plakate und publizierte mit
Puszta Pferde
1936 eines der ersten modernen Fotobücher der Schweiz. Anlässlich der
Weltausstellung der Photographie
in Luzern lernte er 1952 Walt Disney kennen. Diese Begegnung animierte den Schweizer, der sich in den 1940er-Jahren dem Dokumentarfilm zugewandt hatte, zum Sprung über den Atlantik. Heinigers Filme
Ama Girls
über japanische Taucherinnen und
Grand Canyon
liefen jeweils vor Disneys Animationsfilmen und wurden beide 1959 als beste Kurzfilme mit Oscars ausgezeichnet.

Ernst A. Heinigers Archiv befindet sich seit 2014 in der Fotostiftung Schweiz und bildet die Basis für diese erste umfassende Monografie. Reich bebildert mit den wichtigsten Fotografien, Fotografiken, Buchgestaltungen und Filmstills, stellt das Buch Heinigers umfangreiches Schaffen in einer repräsentativen Auswahl vor. In den begleitenden Essays geht Patricia Banzer auf biografische Spurensuche, Katharina Rippstein untersucht Heinigers Landschaftsfotografie und Muriel Willi nimmt eine fotohistorische Einordnung seines Werks vor.
 
Goldene Auszeichnung im Wettbewerb des Deutschen Fotobuchpreis 21/22 in der Kategorie Fotogeschichte.

Testo aggiuntivo


«Angenehm das griffige Papier. Abwechslungsreich das Layout mit immer wieder Weißraum zum Atemholen. Die Texte kenntnisreich und – ohne zu viel Akademismus – gut geschrieben. Die Typografie in bester Schweizer Tradition, also ‹Swissness› in allerdings vornehmer Zurückhaltung. Ein Blick auf den Archivbestand, eine tabellarische Vita, eine Filmografie und ein Literaturverzeichnis beschließen ein Desiderat, das die Jury zum diesjährigen ‹Deutschen Fotobuchpreis› in der Kategorie ‹Fotogeschichte› auf Anhieb überzeugte. Entsprechend einstimmig war das Votum für
Good Morning, World!
.» Hans-Michael Koetzle, Laudatio Deutscher Fotobuchpreis 21/22


«Der Katalog öffnet dem Leser die ganze Welt Heinigers.» Frank Becker,
Musenblätter

«Das Buch hätte dem Perfektionisten Heiniger gefallen!» Thomas Wiegand,
Kasseler Fotobuchblog

«Ernst A. Heiniger hat diese Monografie mehr als verdient.» Urs Tillmanns,
fotointern.ch

Relazione

«Angenehm das griffige Papier. Abwechslungsreich das Layout mit immer wieder Weißraum zum Atemholen. Die Texte kenntnisreich und - ohne zu viel Akademismus - gut geschrieben. Die Typografie in bester Schweizer Tradition, also 'Swissness' in allerdings vornehmer Zurückhaltung. Ein Blick auf den Archivbestand, eine tabellarische Vita, eine Filmografie und ein Literaturverzeichnis beschließen ein Desiderat, das die Jury zum diesjährigen 'Deutschen Fotobuchpreis' in der Kategorie 'Fotogeschichte' auf Anhieb überzeugte. Entsprechend einstimmig war das Votum für Good Morning, World!.» Hans-Michael Koetzle, Laudatio Deutscher Fotobuchpreis 21/22
«Der Katalog öffnet dem Leser die ganze Welt Heinigers.» Frank Becker, Musenblätter
«Das Buch hätte dem Perfektionisten Heiniger gefallen!» Thomas Wiegand, Kasseler Fotobuchblog
«Ernst A. Heiniger hat diese Monografie mehr als verdient.» Urs Tillmanns, fotointern.ch

Dettagli sul prodotto

Autori Patricia Banzer, Peter Pfrunder, Ka Rippstein
Con la collaborazione di Fotostiftung Schweiz (Editore), Katharina Rippstein (Editore), Peter Pfrunder (Prefazione)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 04.06.2021
 
EAN 9783039420063
ISBN 978-3-0-3942006-3
Pagine 256
Dimensioni 233 mm x 28 mm x 293 mm
Peso 1512 g
Illustrazioni 202 farbige und 112 s/w-Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Fotografie, Film, Dokumentarfilm, Fotoreportage, Schweiz, Bildband, Photographie, einzelne Fotografen, Monografie, Walt Disney, Hollywood, Fotograf, Filmemacher, Film, Kino, entdecken, Dokumentarfotografie, Reportagefotografie, Fotostiftung Schweiz, Sachfotografie, Ernst A. Heiniger, Kuzfilm, Engwang

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.