Ulteriori informazioni
Mit der Zuggattung EuroCity konnte erfolgreich das TEE-Konzept der 1950er-Jahre weitergeführt werden. Das im Herbst 1986 angekündigte EuroCity-Konzept hatte etwas Visionäres an sich und erwies sich als Erfolgskonzept. Die Autoren Jean-Pierre Malaspina und Martin Brandt haben es aufgearbeitet und beschreiben in ihrem Werk die Entstehungsgeschichte und die Einsätze, die Fahrzeuge und die Zugbildung der EuroCity-Züge. Bekannte Eisenbahnfotografen aus ganz Europa haben ihre Bildarchive für dieses Werk geöffnet. Der zweite Band befasst sich mit der Entwicklung von 1993 bis heute.
Info autore
Regine Heue ist als Leiterin Marketing & Communications Autorin vieler Fachartikel in verschiedensten Branchen und lebt mit ihrer Tochter südlich von München. Die große Leidenschaft der Beiden ist Urlaub auf dem Bauernhof. Seit vielen Jahren sind sie quer durch Deutschland unterwegs, um Abenteuer auf Bauernhöfen zu erleben. Durch die Reitbegeisterung der Tochter sind es inzwischen meist Reitferien auf Pferdehöfen. Ein achtsamer Umgang mit Natur und Umwelt liegt der Autorin sehr am Herzen. Deshalb ist das Thema Bio und Nachhaltigkeit bei ihr großgeschrieben.
Riassunto
Mit der Zuggattung EuroCity konnte erfolgreich das TEE-Konzept der 1950er-Jahre weitergeführt werden. Das im Herbst 1986 angekündigte EuroCity-Konzept hatte etwas Visionäres an sich und erwies sich als Erfolgskonzept. Die Autoren Jean-Pierre Malaspina und Martin Brandt haben es aufgearbeitet und beschreiben in ihrem Werk die Entstehungsgeschichte und die Einsätze, die Fahrzeuge und die Zugbildung der EuroCity-Züge. Bekannte Eisenbahnfotografen aus ganz Europa haben ihre Bildarchive für dieses Werk geöffnet. Der zweite Band befasst sich mit der Entwicklung von 1993 bis heute.
Prefazione
Das Standardwerk zum EuroCity – Band 2
Testo aggiuntivo
“Für Liebhaber des modernen Personenverkehrs ist das Buch ein Muss.”
Relazione
"Die Leser dürfen sich also auch hier wieder auf eine spannende, mit Daten und Fakten gespickte Fortführung der EuroCity-Erfolgsstory freuen." märkling magazin