Esaurito

Hotspot - Leben mit dem neuen Coronavirus | Was wir über die Corona-Pandemie wissen müssen

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine globale Herausforderung

Der erste große Ausbruch von COVID-19 in Deutschland bot eine unglaubliche Chance. Denn was in Heinsberg passierte, würde bald überall passieren. Für Hendrik Streeck stand deshalb fest, dass man nicht tatenlos zuschauen konnte, wie sich das Infektionsgeschehen entwickelte. Vielmehr stellte er sich die Frage: Was können wir dazu beitragen, das Virus zu bekämpfen, seine Ausbreitung einzudämmen? Antworten darauf fand er bei seiner Studie in Gangelt im Kreis Heinsberg, denn dort gab es zu dieser Zeit eine solche Dichte an Infizierten wie nirgendwo sonst in Deutschland, und da das öffentliche Leben dort weitestgehend zum Erliegen gekommen war, ließ sich das Infektionsgeschehen gut nachvollziehen. Dadurch bot sich die einmalige Gelegenheit, kurz- und langfristig Wissen auf vielen Ebenen zu generieren, um damit das neuartige Virus und das Pandemiegeschehen besser einschätzen zu können: Wie breitete sich das Virus aus, welches Ausmaß hatte das Infektionsgeschehen überhaupt? Wie verhielt es sich mit der Immunität? Und was machte dieses Virus mit dem Menschen, was waren die Symptome, und wie reagierte das Immunsystem?
»Hotspot« bietet einen spannenden Einblick in die aktuelle Forschung und liefert zugleich neueste Erkenntnisse zu Sars-CoV-2 und dem Pandemiegeschehen.

Sommario

Kapitel 1: Ein neues VirusWebasto - Der erste Fall in DeutschlandViele Fragen und kaum AntwortenGangelt - Das erste große Ausbruchsgeschehen in DeutschlandDer Student aus Bonn - Unser IndexpatientHeinsberg als einzigartige ChanceKapitel 2: Die erste Fahrt nach Heinsberg - Unsere VorstudieMitten im HotspotErste Erkenntnisse und fortgesetzte SorgenDie Entdeckung - Der Verlust des Geruchs- und GeschmackssinnsSuperspreading - Wenn viele Menschen zusammenkommenKapitel 3: Der Schnelltest auf dem Prüfstand - Die zweite StudieWas macht die Infektion im Körper?Im Abstrichzentrum in GangeltFragen über FragenWie tödlich ist das Virus?Erfahrung gegen BilderKapitel 4: Eine Faktenbasis schaffen - Die DunkelzifferstudieWo ist das Virus?Einen Kompass finden für den Umgang mit der PandemieDas Infektionsgeschehen im Landkreis Heinsberg - Die ErstregionIn der Jakob-Muth-Schule in GangeltFünf Tage und Tausende von Proben Forschung liveNach Lösungen suchenWie macht man eine Studie?Infektionszahlen und SterblichkeitsrateHerdenimmunität und gebremstes WachstumDie Infektionsdosis macht das GiftDer ShitstormKapitel 5: Die Kappensitzung - Wie hat sich das Virus verbreitet?Übertragungswege - Wer hat sich wie, wann und unter welchen Bedingungen infiziert?Infektionswahrscheinlichkeit und die Rolle der LüftungsanlageWoher kam das Virus - Die Suche nach dem SuperspreaderAHA-Regeln und schließlich LKapitel 6: Mit dem Virus leben - Für einen neuen Umgang mit der PandemieHygienekonzepte und kreative LösungenDas Virus wird schleichend politischDie Impfung - Ein Baustein in der PandemiebekämpfungDas Pandemiegeschehen handhaben - Die AmpelVon der Gefahr zum RisikoLangzeitstrategien für Schutz, Sicherheit und wieder mehr LebenAusblick: Eine globale Herausforderung

Info autore










Prof. Dr. med. Hendrik Streeck ist der Direktor des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Bonn. Er begann seine medizinische Laufbahn an der Charité in Berlin und promovierte an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Von 2006 bis 2009 absolvierte er ein Postdoctoral Fellowship an der Harvard Medical School. Er war u. a. Assistenzprofessor am Ragon Institute of Massachusetts General Hospital, Massachusetts Institute of Technology und Harvard Medical School, sowie Leiter der Abteilung für zelluläre Immunologie am US Military HIV Research Program. 2015 folgte Streeck dem Ruf nach Essen, wo er den Lehrstuhl für medizinische Biologie übernahm und im selben Jahr das Institut für HIV-Forschung gründete. Im Dezember 2020 wurde Prof. Dr. Streeck in den Corona-Expertenrat der Bundesregierung berufen.


Riassunto

Eine globale Herausforderung

Der erste große Ausbruch von COVID-19 in Deutschland bot eine unglaubliche Chance. Denn was in Heinsberg passierte, würde bald überall passieren. Für Hendrik Streeck stand deshalb fest, dass man nicht tatenlos zuschauen konnte, wie sich das Infektionsgeschehen entwickelte. Vielmehr stellte er sich die Frage: Was können wir dazu beitragen, das Virus zu bekämpfen, seine Ausbreitung einzudämmen? Antworten darauf fand er bei seiner Studie in Gangelt im Kreis Heinsberg, denn dort gab es zu dieser Zeit eine solche Dichte an Infizierten wie nirgendwo sonst in Deutschland, und da das öffentliche Leben dort weitestgehend zum Erliegen gekommen war, ließ sich das Infektionsgeschehen gut nachvollziehen. Dadurch bot sich die einmalige Gelegenheit, kurz- und langfristig Wissen auf vielen Ebenen zu generieren, um damit das neuartige Virus und das Pandemiegeschehen besser einschätzen zu können: Wie breitete sich das Virus aus, welches Ausmaß hatte das Infektionsgeschehen überhaupt? Wie verhielt es sich mit der Immunität? Und was machte dieses Virus mit dem Menschen, was waren die Symptome, und wie reagierte das Immunsystem?
»Hotspot« bietet einen spannenden Einblick in die aktuelle Forschung und liefert zugleich neueste Erkenntnisse zu Sars-CoV-2 und dem Pandemiegeschehen.

Prefazione

Was wir in der Pandemie wissen müssen

Testo aggiuntivo

»Eine sehr persönliche Wissenschaftsreportage über die dramatischen Ereignisse des Jahres 2020.«

Relazione

»Er legt keine nüchterne wissenschaftliche Abhandlung vor, sondern nimmt den Leser mit ins Geschehen.« Münchner Merkur 20210612

Dettagli sul prodotto

Autori Hendri Streeck, Hendrik Streeck, Hendrik (Prof. Dr. Streeck, Hendrik (Prof. Dr.) Streeck, Margret Trebbe-Plath
Editore Piper
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.02.2021
 
EAN 9783492071031
ISBN 978-3-492-07103-1
Pagine 192
Dimensioni 134 mm x 28 mm x 26 mm
Peso 346 g
Con la collaborazione di Margret Trebbe-Plath
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali

Krise, Isolation, Gesellschaft, Orientieren, Medizin, allgemein, Virus, MEDICAL / General, Pandemie, Ausbruch, Ausnahmezustand, Shutdown, Quarantäne, Covid-19, Sars-CoV-2, infektionsketten, Lockdown, Virologen, Christian Drosten, Drosten, Ausgangsbeschränkungen, Alexander Kekulé, Hot Spot, Heinsberg Studie, Vorsichtsmaßnahme, Corona-Kompass

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.