Fr. 26.00

Was wir in die Welt bringen - Frauen zwischen «kinderlos» und «kinderfrei»

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mutter werden oder nicht - eine zutiefst existentielle Frage. Frauen ohne Kind mit ganz verschiedenen biografischen Hintergründen, was Beruf, Religion oder sexuelle Orienterung anbelangt, erzählen persönlich und ungeschönt. Allesamt sind sie um die 40 und mit ihrer biologischen Schwelle konfrontiert. Ihre unterschiedlichen Positionierungen zeigen das Spektrum und das Spannungsfeld zwischen kinderlos und kinderfrei auf. Die breit gefächerten Fachzugänge der Expertinnen verdeutlichen, dass die Kinderfrage nicht nur eine persönliche ist, sondern vielmehr auch gesellschaftliche, politische und medizinethische Dimensionen berührt.Das Buch will in der eigenen Kinderfrage begleiten, zum Nachdenken über die gesellschaftliche Konnotation des Konzepts der Mutterschaft anregen und den Blick für alternative Lebensentwürfe weiten.

Info autore

Jeannine DonzéGeb. 1975, ist Heilpädagogin und körperzentrierte psychologische Beraterin i.A.. Sie ist Mitbegründerin der Gesprächsgruppe «Frau ohne Kind» und Absolventin des Lehrgangs «Autobiografisches Schreiben» an der SAL Zürich. «Was wir in die Welt bringen» ist ihr Erstlingswerk. Donzé ist eine Frau ohne Kind und lebt in Bern. Sie bietet Beratung an für Frauen ohne Kind und Kurse in autobiografischem Schreiben.

Riassunto

Mutter werden oder nicht – eine zutiefst existentielle Frage. Frauen ohne Kind mit ganz verschiedenen biografischen Hintergründen, was Beruf, Religion oder sexuelle Orienterung anbelangt, erzählen persönlich und ungeschönt. Allesamt sind sie um die 40 und mit ihrer biologischen Schwelle konfrontiert. Ihre unterschiedlichen Positionierungen zeigen das Spektrum und das Spannungsfeld zwischen kinderlos und kinderfrei auf. Die breit gefächerten Fachzugänge der Expertinnen verdeutlichen, dass die Kinderfrage nicht nur eine persönliche ist, sondern vielmehr auch gesellschaftliche, politische und medizinethische Dimensionen berührt.
Das Buch will in der eigenen Kinderfrage begleiten, zum Nachdenken über die gesellschaftliche Konnotation des Konzepts der Mutterschaft anregen und den Blick für alternative Lebensentwürfe weiten.

Dettagli sul prodotto

Autori Jeannine Donzé
Editore Zytglogge-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2021
 
EAN 9783729650589
ISBN 978-3-7296-5058-9
Pagine 272
Dimensioni 140 mm x 20 mm x 210 mm
Peso 413 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Familienpsychologie, Achtsamkeit, Frauen, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Mutterschaft, Ratgeber: Adoption und Pflegekinder, Ratgeber: ungewollte Kinderlosigkeit, Kinderlosigkeit, Kinderwunsch, Porträts, Kinderfrage, Stimmen, Kinderfreiheit, Ohne Kind

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.