Fr. 126.00

Sparkassenrecht

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Sparkassenrecht der Länderwird von bundesgesetzlichen Vorgaben, in Umsetzung europäischer Vorgaben, überlagert. In einigen Bereichen, wie z.B. in den Qualifikationsanforderungen an die Mitglieder der Organe der Sparkassen, haben Regelungen des KWG das traditionelle Sparkassenrecht verdrängt. Das neue Handbuch Sparkassenrechtermöglicht eine umfassende Orientierung. Es berücksichtigt die gesamte Governance der Sparkassen und alle Bereiche, in denen die Sparkassengesetze der Länder oder die Grundrechtsbindung der Sparkassen deren Tätigkeit bestimmen. Entstanden ist so das grundlegende Werk zu allen rechtlichen Fragen der Praxis.Schwerpunkte

  • Verhältnis zu kommunalen Trägern, Rechtsprobleme der Satzung, Gemeinnützigkeit
  • Aufgaben, Zuständigkeiten und Haftung des Vorstandes und des Verwaltungsrates
  • Bestellung, Abberufung, Berichtspflichten und Überwachung des Vorstandes
  • Qualifikation der Organmitglieder und Bildung von Ausschüssen (

    25c und 25d KWG einschließlich Merkblätter BaFin, EZB und EBA)
  • Jahresabschluss und Ausschüttungen
  • Einlagen- und Institutssicherung
  • Eigenmittelausstattung (Basel III) und Namensschutz
  • Aufsicht über die Sparkassen (Sparkassenaufsicht, BaFin bzw. EZB)
  • Stellung der Beschäftigten
  • Riassunto

    Das Sparkassenrecht der Länder
    wird von bundesgesetzlichen Vorgaben, in Umsetzung europäischer Vorgaben, überlagert. In einigen Bereichen, wie z.B. in den Qualifikationsanforderungen an die Mitglieder der Organe der Sparkassen, haben Regelungen des KWG das traditionelle Sparkassenrecht verdrängt.

    Das neue Handbuch Sparkassenrecht
    ermöglicht eine umfassende Orientierung. Es berücksichtigt die gesamte Governance der Sparkassen und alle Bereiche, in denen die Sparkassengesetze der Länder oder die Grundrechtsbindung der Sparkassen deren Tätigkeit bestimmen. Entstanden ist so das grundlegende Werk zu allen rechtlichen Fragen der Praxis.

    Schwerpunkte
    Verhältnis zu kommunalen Trägern, Rechtsprobleme der Satzung, Gemeinnützigkeit
    Aufgaben, Zuständigkeiten und Haftung des Vorstandes und des Verwaltungsrates
    Bestellung, Abberufung, Berichtspflichten und Überwachung des Vorstandes
    Qualifikation der Organmitglieder und Bildung von Ausschüssen (§§ 25c und 25d KWG einschließlich Merkblätter BaFin, EZB und EBA)
    Jahresabschluss und Ausschüttungen
    Einlagen- und Institutssicherung
    Eigenmittelausstattung (Basel III) und Namensschutz
    Aufsicht über die Sparkassen (Sparkassenaufsicht, BaFin bzw. EZB)
    Stellung der Beschäftigten

    Dettagli sul prodotto

    Autori Carsten Biesok
    Editore Nomos
     
    Lingue Tedesco
    Formato Copertina rigida
    Pubblicazione 01.05.2021
     
    EAN 9783848769544
    ISBN 978-3-8487-6954-4
    Pagine 444
    Dimensioni 159 mm x 36 mm x 226 mm
    Peso 796 g
    Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

    Haftung, Jahresabschluss, Organe, Vorstand, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, Verwaltungsrat, Kommunen, Beschäftigte, Öffentlicher Auftrag, Aufsichtsbehörde, Aufsicht, Eigenmittelausstattung, Risikovorsorge, Sparkassengesetz, Regionalprinzip, Regulierung öffentlicher Daseinsvorsorge, Sparkassenverbände

    Recensioni dei clienti

    Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

    Scrivi una recensione

    Top o flop? Scrivi la tua recensione.

    Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

    I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

    Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.