Fr. 49.00

Mäddel Fuchs - Irgendwo und überall - Gesammelte Momente

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ohne Chronologie lose zusammengeführt, bilden diese rund 170 Momentaufnahmen von Mäddel Fuchs einen besonderen Beitrag zur Geschichtsbetrachtung, wie er nur fotografisch zustande kommen kann. Das Buch schöpft aus dem umfangreichen Bestand des Schweizer Fotografen, aus vierzig Jahren kontinuierlichen Fotografierens. Erweisen sich einige Bilder als leicht zugänglich, verlangen andere eine vertiefte Auseinandersetzung, eine Beschäftigung mit Thema und Darstellung. Wieder andere sind an historische Ereignisse gebunden oder fordern die Betrachterinnen und Betrachter mit ihren Zeichen- und Sprachspielereien.
Der begleitende Text der Kulturjournalistin Daniele Muscionico ergründet Mäddel Fuchs' Bildwelten, vor allem aber seine Lust, umzudenken und dort Zusammenhänge zu entdecken, wo sich neue Wahrheiten und abgründige Gedankenräume auftun. Seine humorvollen und bisweilen satirischen Begegnungen mit dem Alltag zeigen die unendliche Vielfalt unserer Lebenswelt, von vergnüglich bis aufwühlend. All diesen lebenserhellenden Momenten ist das Buch gewidmet.

Info autore

Mäddel Fuchs,
geboren 1951, wuchs in Zürich und Trogen auf und wurde auf autodidaktischem Weg Fotograf. Bekannt ist er für seine fotografischen Langzeitprojekte zur landwirtschaftlichen und kulturellen Tradition des Appenzellerlandes.

Riassunto

Ohne Chronologie lose zusammengeführt, bilden diese rund 170 Momentaufnahmen von Mäddel Fuchs einen besonderen Beitrag zur Geschichtsbetrachtung, wie er nur fotografisch zustande kommen kann. Das Buch schöpft aus dem umfangreichen Bestand des Schweizer Fotografen, aus vierzig Jahren kontinuierlichen Fotografierens. Erweisen sich einige Bilder als leicht zugänglich, verlangen andere eine vertiefte Auseinandersetzung, eine Beschäftigung mit Thema und Darstellung. Wieder andere sind an historische Ereignisse gebunden oder fordern die Betrachterinnen und Betrachter mit ihren Zeichen- und Sprachspielereien.
Der begleitende Text der Kulturjournalistin Daniele Muscionico ergründet Mäddel Fuchs’ Bildwelten, vor allem aber seine Lust, umzudenken und dort Zusammenhänge zu entdecken, wo sich neue Wahrheiten und abgründige Gedankenräume auftun. Seine humorvollen und bisweilen satirischen Begegnungen mit dem Alltag zeigen die unendliche Vielfalt unserer Lebenswelt, von vergnüglich bis aufwühlend. All diesen lebenserhellenden Momenten ist das Buch gewidmet.

Testo aggiuntivo


«Mäddel Fuchs ist Beobachter, Chronist und Philosoph mit Kamera. Seine Idyllen sind brüchig. Er zelebriert nicht Nostalgie sondern das Hinsehen und Erkennen. In diesem jüngsten Bildband fängt er die bittersüssen Schönheiten und Absurditäten des Alltäglichen irgendwo und überall ein.» Monica Dörig,
Appenzeller Volksfreund

«Fuchs zeigt nicht mit dem Finger auf jemanden, sondern feiert das Leben als grosse Schmierenkomödie. Applaus!» Gregor Auenhammer,
Der Standard

«Wer sich einmal in die eigenwillige Bilderwelt von Mäddel Fuchs eingefunden hat, wird viel Freude finden an seinen mal humorvollen, mal satirischen Alltagsbeschreibungen, die immer auch eng mit ihren jeweiligen zeitlichen Kontexten verbunden sind.» Patrick Brakowsky,
schwarzweiss 142
 

Relazione

«Mäddel Fuchs ist Beobachter, Chronist und Philosoph mit Kamera. Seine Idyllen sind brüchig. Er zelebriert nicht Nostalgie sondern das Hinsehen und Erkennen. In diesem jüngsten Bildband fängt er die bittersüssen Schönheiten und Absurditäten des Alltäglichen irgendwo und überall ein.» Monica Dörig, Appenzeller Volksfreund
«Fuchs zeigt nicht mit dem Finger auf jemanden, sondern feiert das Leben als grosse Schmierenkomödie. Applaus!» Gregor Auenhammer, Der Standard
«Wer sich einmal in die eigenwillige Bilderwelt von Mäddel Fuchs eingefunden hat, wird viel Freude finden an seinen mal humorvollen, mal satirischen Alltagsbeschreibungen, die immer auch eng mit ihren jeweiligen zeitlichen Kontexten verbunden sind.» Patrick Brakowsky, schwarzweiss 142

Dettagli sul prodotto

Autori Mäddel Fuchs, Daniele Muscionico
Con la collaborazione di Mäddel Fuchs (Fotografie), Jürg Zimmerli (Editore)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.04.2021
 
EAN 9783039420124
ISBN 978-3-0-3942012-4
Pagine 196
Dimensioni 240 mm x 19 mm x 303 mm
Peso 1318 g
Illustrazioni 169 s/w-Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Fotografie, Schweiz, Swissness, Appenzell, Bildband, Photographie, Momentaufnahme, Alltagsfotografie, Ironie des Alltags, auseinandersetzen, Fotojournalismus und Dokumentarfotografie, Daniele Muscionico, Mäddel Fuchs

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.