Fr. 93.00

Die Lernenden in der Forschung zum Lehren und Lernen fremder Sprachen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Konzept der Lernerzentrierung spielt bereits mehrere Jahrzehnte eine entscheidende Rolle in der Theoriebildung von Lehren und Lernen fremder Sprachen. Nichtsdestotrotz stehen die Lernenden mit ihren Erfahrungen, Bedürfnissen, Einschätzungen, Lernvoraussetzungen, wie auch individuellen Lernstadien noch relativ selten im Zentrum der interdisziplinär-integrativen empirischen Forschung. Das Ziel des vorliegenden Bandes ist es, zu einer stärkeren Personalisierung des Fremdsprachenunterrichts beizutragen, indem auf die Relevanz der fachübergreifenden Forschungen hingewiesen wird. Den Beiträgen liegt die Überzeugung zugrunde, dass das Heranziehen anderer Perspektiven und außendisziplinärer Betrachtungen eine stärker differenzierte und realistische Auffassung von Sprachenlernenden ermöglichen kann.

Sommario

Lehren und Lernen fremder Sprachen - Fremdsprachenunterricht - Lernerorientierung - Lernerzentrierung - Personalisierung des Fremdsprachenunterrichts - Sprachenlernende im Zentrum des Fremdsprachenunterrichts - Interdisziplinarität - Empirische Forschung - fachübergreifende Forschung - Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Info autore










Sebastian Chudak ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanische Philologie der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznän. Seine Forschungsschwerpunkte sind Gestaltung und Evaluation von Lehr- und Lernmaterialien, Lernerautonomie, Medienkompetenz, interkulturelle Kompetenz sowie Medieneinsatz (Schwerpunkt: Film) im Unterricht DaF.
Magdalena Pieklarz-Thien ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Lexikologie und Pragmalinguistik an der Universität in Biäystok. Ihre Forschungsschwerpunkte sind gesprochenes Standarddeutsch in sprachdidaktischer Perspektive, interkulturelle Kommunikation, Schnittstellen der Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Sebastian Chudak (Editore), Czeslaw Karolak (Editore), Magdalena Pieklarz-Thien (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 17.12.2020
 
EAN 9783631815922
ISBN 978-3-631-81592-2
Pagine 318
Dimensioni 157 mm x 27 mm x 216 mm
Peso 481 g
Illustrazioni 18 Abb.
Serie Posener Beiträge zur Germanistik
Posener Beiträge zu Sprache, Literatur und Medien
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.