Fr. 43.50

Ethisch urteilen und handeln - Unterrichtsmaterialien für die Pflegeausbildung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ethische Lernprozesse müssen in die Pflegeausbildung integriert werden. Aber wie? Das Buch bietet thematisch-fachliche und didaktisch-kompetenzorientierte Anregungen mit gezielter Anwendungsorientierung.
Menschen in Pflegeberufen sind immer wieder mit moralischen Herausforderungen konfrontiert. Darüber hinaus gilt es, berufsbezogene ethische Grundlagen wie Respekt und Fürsorge als fundamentale Pfeiler in den Betreuungsalltag zu integrieren und auch in Krisenzeiten Lebensqualität zu fördern. Die Autor*innen liefern dafür neben theoretischem Grundwissen anwendungsorientierte Sachdarstellungen und Materialien als didaktische Anregung, um diese und weitere Handlungsmaximen innerhalb der Pflegeausbildung in Form von Wissens- und Handlungskompetenzen zu fördern und zu verantwortlichem Handeln beizutragen.
Für den Einsatz der neun Lehr- bzw. Lerneinheiten stehen Arbeitsblätter und Präsentationen zusätzlich zum Download bereit.

Info autore










Dr. phil. Wolfgang M. Heffels, ausgebildeter Krankenpfleger, ist Professor für Ethik, Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik im Fachbereich Gesundheitswesen an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen am Standort Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ethik im Sozial- und Gesundheitswesen, Organisationsentwicklung in Pflegebildungseinrichtungen und Didaktik der Ethik, insbesondere im Kontext von Pflege und Gesundheitsberufen.

Riassunto

Ethische Lernprozesse müssen in die Pflegeausbildung integriert werden. Aber wie? Das Buch bietet thematisch-fachliche und didaktisch-kompetenzorientierte Anregungen mit gezielter Anwendungsorientierung.

Menschen in Pflegeberufen sind immer wieder mit moralischen Herausforderungen konfrontiert. Darüber hinaus gilt es, berufsbezogene ethische Grundlagen wie Respekt und Fürsorge als fundamentale Pfeiler in den Betreuungsalltag zu integrieren und auch in Krisenzeiten Lebensqualität zu fördern. Die Autor*innen liefern dafür neben theoretischem Grundwissen anwendungsorientierte Sachdarstellungen und Materialien als didaktische Anregung, um diese und weitere Handlungsmaximen innerhalb der Pflegeausbildung in Form von Wissens- und Handlungskompetenzen zu fördern und zu verantwortlichem Handeln beizutragen.

Für den Einsatz der neun Lehr- bzw. Lerneinheiten stehen Arbeitsblätter und Präsentationen zusätzlich zum Download bereit.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.