Fr. 33.50

Der Araber von morgen - Eine Kindheit im Nahen Osten (1992-1994) - Eine Kindheit im Nahen Osten (1992-1994) - Ausgezeichnet mit dem »Grand Prix de la Ville d'Angoulême«

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Einfach genial.« Die Welt

Bretagne, Anfang der 90er-Jahre. Riad Sattouf kämpft mit mehr als den üblichen Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens: Sein Vater hat Fadi, den jüngsten Bruder, entführt und bleibt mit ihm verschwunden. Die verzweifelte Familie setzt alles daran, die beiden zu finden. Währenddessen geht das Leben in Frankreich weiter. Riad lernt ein Mädchen kennen, versucht sich bei Partys zu amüsieren und zu entscheiden, was er werden will. Doch was ist, wenn er seinen Bruder nie mehr wiedersieht?
Die erfolgreiche Graphic Novel »Der Araber von morgen« handelt von der Kindheit des Comiczeichners und Filmemachers Riad Sattouf zwischen Libyen, Syrien und Frankreich. Sie wird insgesamt sechs Bände umfassen, wurde in 22 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Der vorliegende Band ist der letzte vor dem großen Finale.

Info autore

Riad Sattouf, geboren 1978 in Paris, ist Comic-Zeichner und Filmemacher. Aufgewachsen in Libyen und Syrien, kehrte er mit 13 Jahren nach Frankreich zurück. Er studierte Animation und wurde bald zu einem der bekanntesten zeitgenössischen Comic-Künstler. Von 2004 bis 2014 zeichnete er wöchentlich den Comic "La vie secrète des jeunes" für Charlie Hebdo. Sattouf wurde u.a. mit dem Prix René Goscinny und dem César für den besten Erstlingsfilm ("Jungs bleiben Jungs") ausgezeichnet. "Der Araber von morgen" gewann den Grand prix RTL de la bande dessinée und den Fauve d'or beim 42. Comicfestival von Angoulême. Sattouf lebt und arbeitet in Paris.Andreas Platthaus ist Leiter der Literatur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und hat zahlreiche Publikationen zu Geschichte und Ästhetik des Comics vorgelegt.

Riassunto

»Einfach genial.« Die Welt

Bretagne, Anfang der 90er-Jahre. Riad Sattouf kämpft mit mehr als den üblichen Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens: Sein Vater hat Fadi, den jüngsten Bruder, entführt und bleibt mit ihm verschwunden. Die verzweifelte Familie setzt alles daran, die beiden zu finden. Währenddessen geht das Leben in Frankreich weiter. Riad lernt ein Mädchen kennen, versucht sich bei Partys zu amüsieren und zu entscheiden, was er werden will. Doch was ist, wenn er seinen Bruder nie mehr wiedersieht?

Die erfolgreiche Graphic Novel »Der Araber von morgen« handelt von der Kindheit des Comiczeichners und Filmemachers Riad Sattouf zwischen Libyen, Syrien und Frankreich. Sie wird insgesamt sechs Bände umfassen, wurde in 22 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Der vorliegende Band ist der letzte vor dem großen Finale.

Testo aggiuntivo

»Eine berührende Graphic Novel, in der der Comic-Zeichner und Filmemacher Riad Sattouf seine Kindheit verarbeitet.«

Relazione

»Das Erstaunliche ist, dass Sattouf uns mit der Geschichte einiges zumutet - und dass die trotzdem mit einer gewissen Leichtigkeit daherkommt.« RBB Kultur, Comic des Monats

Dettagli sul prodotto

Autori Riad Sattouf
Con la collaborazione di Andreas Platthaus (Traduzione)
Editore Penguin Verlag München
 
Titolo originale L'Arabe du futur. Une jeunesse au Moyen-Orient (1992-1994)
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.05.2021
 
EAN 9783328600466
ISBN 978-3-32-860046-6
Pagine 184
Dimensioni 173 mm x 24 mm x 241 mm
Peso 610 g
Serie Eine Kindheit zwischen arabischer und westlicher Welt
Categorie Narrativa > Romanzi > Biografie romanzate

Islam, Lachen, Frankreich, Persepolis, Syrien, Charlie Hebdo, entspannen, Damaskus, Islamische Länder, Saudi-Arabien, Palmyra, René Goscinny, Esthers Tagebücher, Der kleine Nick, Jean-Jacques Sempé

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.