Fr. 28.90

Mea und die Meeresschildkröten - Keine Angst vor dem Rechnen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mea lebt auf einer kleinen Nordseeinsel. Sie ist kreativ, liebt es, am Strand zu spielen und träumt davon, eines Tages Meeresschildkröten zu erforschen. Doch es gibt eine Sache, die Mea gar nicht mag: Mathe. Wenn in der Schule Mathetests anstehen, bekommt sie oft Bauchschmerzen, die Hausaufgaben frustrieren sie. Zum Glück gibt es den alten Kapitän. Durch ihn lernt Mea ihre Stärken kennen und merkt, dass sie ihren Rechenschwierigkeiten nicht machtlos gegenüberstehen muss. Und am Ende hat Mea ein Erfolgserlebnis, das ihr Mut macht.Die Geschichte von Mea soll Kindern mit Dyskalkulie Mut machen und zeigen, dass sie mit ihren Erfahrungen nicht allein sind. Stärken werden in den Mittelpunkt gestellt, Perspektiven gewechselt und Zuversicht vermittelt.

Info autore










Hans-Ulrich Zoller, Aalen, studierte für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen und hat als zertifizierter Dyskalkulietherapeut (BVL) und Entspannungspädagoge viele Kinder mit Rechenstörung begleitet.
Beata Zurawska M.A. studierte Malerei und Kunstgeschichte in Lublin, Polen. Seit 2015 lebt sie als freischaffende Illustratorin und Grafikdesignerin bei Berlin.

Riassunto

Mea lebt auf einer kleinen Nordseeinsel. Sie ist kreativ, liebt es, am Strand zu spielen und träumt davon, eines Tages Meeresschildkröten zu erforschen. Doch es gibt eine Sache, die Mea gar nicht mag: Mathe. Wenn in der Schule Mathetests anstehen, bekommt sie oft Bauchschmerzen, die Hausaufgaben frustrieren sie. Zum Glück gibt es den alten Kapitän. Durch ihn lernt Mea ihre Stärken kennen und merkt, dass sie ihren Rechenschwierigkeiten nicht machtlos gegenüberstehen muss. Und am Ende hat Mea ein Erfolgserlebnis, das ihr Mut macht.

Die Geschichte von Mea soll Kindern mit Dyskalkulie Mut machen und zeigen, dass sie mit ihren Erfahrungen nicht allein sind. Stärken werden in den Mittelpunkt gestellt, Perspektiven gewechselt und Zuversicht vermittelt.

Prefazione

Mathe ist blöd?

Dettagli sul prodotto

Autori Hans-Ulrich Zoller
Con la collaborazione di Beata Zurawska (Illustrazione), Karin Kucian (Prefazione)
Editore Reinhardt, München
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 5 a 7 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 11.03.2021
 
EAN 9783497030354
ISBN 978-3-497-03035-4
Pagine 33
Dimensioni 201 mm x 8 mm x 285 mm
Peso 371 g
Serie reinhardt junior
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Saggi / saggi illustrati

Lernstörung, Kinderpsychologie, Schulpsychologie, Mathematik, Schulangst, Selbstwert, Grundschule, Ressourcen, Rechnen, Teilleistungsstörung, Dyskalkulie, Sonderpädagogik: Lernschwierigkeiten, Mutmachgeschichte, Lernschwäche, Lerntherapie, RECHENSCHWÄCHE, Rechenstörung, MATHESCHWÄCHE, DYSKALKULIETHERAPIE, Unterrichten von Lesen, Schreiben und Rechnen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.