Fr. 27.90

Unternehmen Arztpraxis - Ein Steuerleitfaden

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Text U4:Dieser kompakte Ratgeber bietet niedergelassenen sowie angestellten Ärztinnen und Ärzten eine leicht verständliche Orientierung im österreichischen Steuerdschungel. Denn nur wer gut informiert ist, vermeidet Fehler und lässt sich kein X für ein U vormachen.-Auf welche Aspekte sollte bei der Führung einer Ordination besonderes Augenmerk gelegt werden?-Welche Zusammenarbeitsformen von Ärztinnen und Ärzten sind in der Praxis erprobt?-Was ist bei einer Ordinationsgründung, -übernahme oder -weitergabe zu beachten?Die richtigen Antworten auf grundlegende sowie weiterführende Fragen, aber auch das Umgehen von Stolpersteinen vermeiden unnötige Kosten und Ärger mit dem Finanzamt. Text Homepage:Das Unternehmen Arztpraxis wird für viele Ärztinnen und Ärzte in Österreich im Laufe ihrer Karriere einmal zu einer entscheidenden Frage. Soll man das Dienstverhältnis im Spital gegen eine selbständige, freiberuflich-niedergelassene Tätigkeit tauschen oder parallel nebenberuflich selbständig tätig zu werden, beispielweise als Wahlärztin bzw. Wahlarzt?Wer sich das in der einen oder anderen Weise vorstellen kann, hat sich mit zahlreichen Überlegungen und rechtlichen Anforderungen zu beschäftigen, die zu einem guten Teil völliges Neuland darstellen.Dieser Steuerleitfaden vermittelt Ärztinnen und Ärzten alle relevanten Informationen, die im Zusammenhang mit der Ergreifung einer selbständigen Tätigkeit wichtig sind.Der kompakte Ratgeber befasst sich mit den wesentlichen Grundsatzüberlegungen und geht im Detail zunächst auf die Erstellung eines Business-Plans im Rahmen der Ordinationsgründung ein. Darüber hinaus werden die einzelnen Zusammenarbeitsmöglichkeiten von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten vorgestellt, die vor allem durch die Ärztegesetznovelle 2019 eine wesentliche Erweiterung erfahren haben. Anschließend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Ordinationsübergabe und -aufgabe sowie umsatzs- und ertragsteuerliche Konsequenzen der Ausübung einer selbständigen, freiberuflichen Tätigkeit behandelt.Dieser Steuerleitfaden ist außerdem so konzipiert, dass Inhalte gelegentlich durch eigenständig zu beantwortende Fragestellungen ergänzt sind, die den Prozess der Entscheidungsfindung erleichtern sollen. Aus dem Inhalt:Einzelordination oder Zusammenarbeit mit anderen Ärzten? Der formelle Prozess der Ordinationsgründung Businessplan Wichtige Schritte bei einer OrdinationsgründungBerufsrechtliche GrundsätzeZusammenarbeitsformen der ärztlichen TätigkeitGruppenpraxis und mögliche RechtsformenDie Primärversorgungseinheit (PVE) an einem Standort oder als NetzwerkOrdinationsübergabe und -aufgabeZusammenschluss zur OG GruppenpraxisUmstrukturierung zu einer Ärzte-GmbH Einkommensteuer Umsatzsteuer Die Registrierkassenpflicht

Dettagli sul prodotto

Autori Patricia Andretsch, Maria Berger, Markus Metzl, Johannes Zahrl
Con la collaborazione di Patricia Andretsch (Editore), Mari Berger (Editore), Maria Berger (Editore), Markus Metzl (Editore), Markus Metzl u a (Editore), Johannes Zahrl (Editore)
Editore Verlagshaus der Ärzte
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2021
 
EAN 9783990522325
ISBN 978-3-99052-232-5
Pagine 96
Dimensioni 145 mm x 205 mm x 211 mm
Peso 126 g
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze > Imposte
Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Imposte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.