Fr. 48.90

Psychiatrische Differenzialdiagnostik - Vom Befund zur Diagnose - Eine Einführung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Befunderhebung, das Erkennen und Benennen der Phänomene sowie die diagnostische Zuordnung bilden die Basis des klinischen Handelns in der Psychiatrie. Beim Einstieg in das Fach fällt es jedoch in der Regel erst einmal schwer, einen klaren Blick zu entwickeln, Unterscheidungen zu treffen und Diagnosen zu stellen. Das Buch vermittelt grundlegendes Wissen in verständlicher Form und gibt Anfängern wie auch erfahrenen Klinikern Hinweise zur Begrifflichkeit und zum diagnostischen Vorgehen. Dabei wird nicht nur auf häufige Diagnosen in der Akutpsychiatrie, sondern auch auf mögliche Fallstricke, schwierige Differenzialdiagnosen und therapeutische Implikationen eingegangen. Zahlreiche anschauliche Beispiele aus der Praxis stellen einen klinischen Bezug her.

Info autore

PD Dr. med. Ulrich Seidl ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Geriatrie sowie Ärztliches Qualitätsmanagement und Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der SHG-Kliniken Sonnenberg in Saarbrücken. Er hat die Lehrbefugnis für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Ruprecht-Karls-Universität, wo er regelmäßig Studierende unterrichtet. Darüber hinaus ist er in der Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen tätig.

Riassunto

Die Befunderhebung, das Erkennen und Benennen der Phänomene sowie die diagnostische Zuordnung bilden die Basis des klinischen Handelns in der Psychiatrie. Beim Einstieg in das Fach fällt es jedoch in der Regel erst einmal schwer, einen klaren Blick zu entwickeln, Unterscheidungen zu treffen und Diagnosen zu stellen. Das Buch vermittelt grundlegendes Wissen in verständlicher Form und gibt Anfängern wie auch erfahrenen Klinikern Hinweise zur Begrifflichkeit und zum diagnostischen Vorgehen. Dabei wird nicht nur auf häufige Diagnosen in der Akutpsychiatrie, sondern auch auf mögliche Fallstricke, schwierige Differenzialdiagnosen und therapeutische Implikationen eingegangen. Zahlreiche anschauliche Beispiele aus der Praxis stellen einen klinischen Bezug her.

Dettagli sul prodotto

Autori Ulrich Seidl, Ulrich (Dr. med.) Seidl
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2021
 
EAN 9783170375598
ISBN 978-3-17-037559-8
Pagine 178
Dimensioni 170 mm x 9 mm x 240 mm
Peso 314 g
Illustrazioni 26 Tab.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina

Psychologie, Psychopathologie, Diagnostik, Medizin, Gesundheit, Krankheitsbilder, Klinik, STÖRUNGSBILDER, Therapiemethode

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.