Fr. 78.00

Grundbegriffe der Hörgeschädigtenpädagogik - Ein Handbuch

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik (Hörgeschädigtenpädagogik) hat von allen sonderpädagogischen Fachrichtungen die längste Tradition, ist multidisziplinär ausgerichtet und verfügt über ein umfangreiches und hoch spezifisches Fachwissen. Das fachliche Spektrum reicht von zentralen pädagogischen Fragestellungen der Förderung und Rehabilitation bis hin zu spezifischen Inhalten der Audiologie, Linguistik u.v.a.m. Diese Themen werden in diesem Handbuch durch Definitionen und Erklärungen zentraler Schlüsselbegriffe/-texte strukturiert und systematisiert. Das Buch ermöglicht dem Nutzer eine rasche fachliche Orientierung und bietet eine kompakte Informationsquelle.

Info autore

Prof. Dr. Annette Leonhardt war Inhaberin des Lehrstuhls für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Dr. Thomas Kaul hatte den Lehrstuhl Pädagogik und Didaktik hörgeschädigter Menschen am Department Heilpädagogik und Rehabilitation der Universität zu Köln inne.

Mit Beiträgen von Antje Aschendorff, Laura Avemarie, Ina Barrenpohl-Förster, Uwe Baumann, Claudia Becker, Ralf Birkenhäger, Petra Blochius, Barbara Bogner, Ingo Bosse, Tilman Brusis, Nele Büchler, Carolin Cebulsky, Markus Dederich, Antje Donker, Nadine Dziabel, Matthias Echternach, Debora Eck, Martin Ernst, Barbara Eßer-Leyding, Johannes Fellinger, Stefanie Fiocchetta, Bengt Förster, Harry Fuchs, Anne Gelhardt, Ingrid Gogolin, Inken Grabbert, Claudia Gräfen, Barbara Hänel-Faulhaber, Agnes Heinrici, Johannes Hennies, Patricia Hermann-Shores, Eckhard Hoffmann, Marion Honka, Ulrich Hoppe, Sebastian Hoth, Angelika Illg, Susanne Johanna Jekat, Gudrun Kellermann, Claudia Kempter, Heidemarie Kleinöder, Wolfgang Kleinöder, Andrej Kral, Volker Kratzsch, Heike Kühn, Birgit Laszlo, Kirsten Ludwig, Christiane Maaß, Siegrid Meier, Juliane Mergenbaum, Carmen Molenda, Matthias Morfeld, Katharina Müller, Susan Müller, Michaela Nachtrab, Alejandro Oviedo, Gundis Persson, Melanie Pospischil, Herrmann-Josef Reuther, Inge Richter, Sabine Rixen, Fabian Rombach, Frank Rosanowski, Hans-Joachim Roth, Carsten Ruhe, Karolin Schäfer, Silvia Schicktanz, Maria Schuster, Lisa Stockleben, Tom Temming, Henrike Terhardt, Katinka Trauth, Jens Ulrich, Katharina Urbann, Jesko L. Verhey, Marissa Vogel, Kathrin Vogt, Elisabeth Wacker, Frank Waldfahrer, Andrea Wanka, Britta Wehrmann, Franz Wember, Jürgen Wessel, Andrea Wieland, Thomas Wiesner, Markus Wild und Wolfgang Wirth.

Riassunto

Die Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik (Hörgeschädigtenpädagogik) hat von allen sonderpädagogischen Fachrichtungen die längste Tradition, ist multidisziplinär ausgerichtet und verfügt über ein umfangreiches und hoch spezifisches Fachwissen. Das fachliche Spektrum reicht von zentralen pädagogischen Fragestellungen der Förderung und Rehabilitation bis hin zu spezifischen Inhalten der Audiologie, Linguistik u.v.a.m. Diese Themen werden in diesem Handbuch durch Definitionen und Erklärungen zentraler Schlüsselbegriffe/-texte strukturiert und systematisiert. Das Buch ermöglicht dem Nutzer eine rasche fachliche Orientierung und bietet eine kompakte Informationsquelle.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Kaul (Editore), Kaul (Editore), Thomas Kaul (Editore), Annett Leonhardt (Editore), Annette Leonhardt (Editore)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2022
 
EAN 9783170372344
ISBN 978-3-17-037234-4
Pagine 539
Dimensioni 175 mm x 30 mm x 244 mm
Peso 1025 g
Illustrazioni 22 Abb., 12 Tab.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia speciale

Heilpädagogik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Grundbegriffe, Hörgeschädigtenpädagogik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.