Esaurito

Organisation und Institution in der Sozialen Arbeit - Herausforderungen, Prozesse und Ambivalenzen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Bearbeitung von sozialen Problemen gehörte von jeher zu den Kernaufgaben der Sozialen Arbeit. Doch wo liegen ihre Grenzen und Möglichkeiten? In der Sozialen Arbeit wird die Entstehung und der Wandel sozialer Hilfen aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Anhand empirischer Beispiele nimmt der Band hierzu das Spannungsfeld zwischen Organisation und Desorganisation sowie zwischen Institutionalisierungs- und Entinstitutionalisierungsprozessen in den Blick.

Sommario

Birgit Bütow, Melanie Holztrattner, Eberhard Raithelhuber: Zur Einleitung: (Des-)Organisation und (Ent-)Institutionalisierung in der Sozialen Arbeit
Stephan Wolff: Die Ambivalenz von Institutionalisierung und Deinstitutionalisierung

Teil I: Ambivalenzen und Paradoxien von Professionalisierung und Kooperation
Alice Neusiedler: Im Schatten der Freiwilligkeit - Herausforderungen und Strategien in der Zusammenarbeit von freiwilligen, ehrenamtlichen Verwaltungsrät_innen und beruflichen Sozialarbeiter_innen am Beispiel der Luxemburgischen Sozialämter
Franziska Heinze, Frank König, Frank Greuel: Zwischen Empowerment und Responsibilisierung - Staatlich geförderte Institutionalisierungs- und Professionalisierungsprozesse von Selbstorganisationen marginalisierter Gruppen
Falko Müller: Zwischen Subjektorientierung und Verdinglichung. Ambivalenzen der Institutionalisierung "neuer Fachlichkeit" in wohlfahrtsstaatlichen Dienstleistungen


Teil II: Grenzen und (Un-)Möglichkeiten der Bearbeitung von sozialen Problemen in Institutionen und Organisationen

Sabine Klinger, Ines Findenig, Thomas Buchner: (Aus-)Bildungskontexte in der Betreuung von unbegleiteten Minderjährigen mit Fluchtgeschichte
Arthur Limbach-Reich: Soziale Arbeit in der Inklusionsfalle. Terminologische Unbestimmtheit, ethischer Anspruch und neoliberale Wendung
Natalia Waechter: Soziale Ungleichheit in der jugendlichen digitalen Mediennutzung und Medienkompetenz - Implikationen für Medienbildung in der Jugendarbeit
Sabine Klinger, Andrea Mayr: Digitalisation in the Context of Social Work

Teil III: Verunsicherungen in den sozialen Verhältnissen - Zwei internationale Ausblicke auf gegenwärtige Verschiebungen zwischen Privatem und Öffentlichem

Joanne Luk: Housing Transition in Hong Kong: Co-residence and Family Support during Young Adulthood
Liesa Herbst: From 'half the sky' to 'halfway'. 'Leftover Women' in China and the potential of commodity feminism

Info autore










Prof. Dr. Birgit Bütow, Professorin, Fachbereich Erziehungswissenschaft, Paris-Lodron-Universität Salzburg

Melanie Holztrattner, M.A., Univ.-Ass., Fachbereich Erziehungswissenschaft, Paris-Lodron-Universität Salzburg

Ass.-Prof. Dr. Eberhard Raithelhuber, PD, Fachbereich Erziehungswissenschaft, Paris-Lodron-Universität Salzburg


Relazione

In dem Sammelband kommen vielfältige Perspektiven mit teils sehr heterogenen Forschungssetting auf die Soziale Arbeit zu Sprache. Der Band bietet einen gelungenen Überblick über bestehende und aktuelle Forschungen im Bereich der Sozialen Arbeit. Besonders hervorzuheben ist auch, dass viele der Beiträge sich kritisch mit Institutionalisierungsprozessen auseinandersetzen. Dadurch eröffnet der Band viele Anregungen zum Nachdenken. Besonders der Blick über die deutschen Grenzen hinweg ist ein zusätzlicher Erkenntnisgewinn.
socialnet.de, 22.07.2021

Dettagli sul prodotto

Autori Thoma Buchner, Thomas Buchner, Birgit (Dr. Bütow, Birgit (Dr.) Bütow, Ines Findenig
Con la collaborazione di Birgit Bütow (Editore), Melani Holztrattner (Editore), Melanie Holztrattner (Editore), Raithelhub (Editore), Eberhard Raithelhuber (Editore), Eberhard Raithelhuber (Dr.) (Editore)
Editore Verlag Barbara Budrich
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.01.2021
 
EAN 9783847424918
ISBN 978-3-8474-2491-8
Pagine 221
Dimensioni 158 mm x 14 mm x 213 mm
Peso 326 g
Serie Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik
Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik 6
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.