Fr. 14.50

Ich gehe mit der Nacht vereint - Sämtliche Gedichte aus dem Album »Blütenlese«

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nur wenige Dutzend Gedichte sind von Selma Meerbaum-Eisinger handschriftlich in ihrem Album »Blütenlese« überliefert. Was das jüdische Mädchen aus Czernowitz bedichtete, war die Liebe zu einem jungen Mann. Herausgekommen ist nicht weniger als ein Stück Weltliteratur. »Es ist eine Lyrik, die man weinend vor Aufregung liest: so rein, so schön, so bedroht«, urteilte Hilde Domin. Unter ihr letztes Gedicht schrieb Selma Meerbaum-Eisinger: »Ich habe keine Zeit gehabt zuendezuschreiben«. Sie starb 1942 im Alter von 18 Jahren im Arbeitslager Michailowka am Bug an Typhus.

Sommario

DER BLÜTENLESE ERSTER TEILLied ApfelblütenFarben - Kristall - Den gelben Astern ein Lied Dunkler FliederKastanien - Welke Blätter - Stille - Spaziergang - Welkes Blatt - Der Kelch - Frühling - Nachmittag - Spätnachmittag - Regen - Abend - Abend NachtschattenTrauer - Sehnsuchtslied - Schlaflied für mich - Du, weißt du ... - Märchen - Ich bin der Regen - Ja - Poem - August - Herbst - Lied - Herbstregen Rote NelkenHände - Haar - Ich bin die Nacht - Rote Nelken SterneSchlaflied - Wiegenlied Fahnen Gilu - Lied der Freude - Der Sturm Fremdländische OrchideenIch bin der Weg gen Untergang - Herbstlied - harbst-lid - Schlaflied - Es weint der Regen in mir - Dämmerung DER BLÜTENLESE ZWEITER TEILTeeblütenVormittag - Regenlied Weiße ChrysanthemenBleistiftskizze - Stefan Zweig - Das Glück - Sonett - Sonne im August - Tränenhalsband - Es ist so viel buntes Geschehen Wilder MohnSchlaflied für dich - Träume - Schlaflied für die Sehnsucht - Müdes Lied - Spürst du es nicht - Tragik SchlafmohnANHANGZu dieser Ausgabe Literaturhinweise Nachwort Gedichtüberschriften und -anfänge

Riassunto

Nur wenige Dutzend Gedichte sind von Selma Meerbaum-Eisinger handschriftlich in ihrem Album »Blütenlese« überliefert. Was das jüdische Mädchen aus Czernowitz bedichtete, war die Liebe zu einem jungen Mann. Herausgekommen ist nicht weniger als ein Stück Weltliteratur.
»Es ist eine Lyrik, die man weinend vor Aufregung liest: so rein, so schön, so bedroht«, urteilte Hilde Domin. Unter ihr letztes Gedicht schrieb Selma Meerbaum-Eisinger: »Ich habe keine Zeit gehabt zuendezuschreiben«. Sie starb 1942 im Alter von 18 Jahren im Arbeitslager Michailowka am Bug an Typhus.

Testo aggiuntivo

»Musikalisch melodische Bilder und Motive ziehen sich durch das ganze Buch«
Deutschlandfunk »Büchermarkt«, 24.05.2021

Relazione

»Musikalisch melodische Bilder und Motive ziehen sich durch das ganze Buch« Deutschlandfunk »Büchermarkt«, 24.05.2021

Dettagli sul prodotto

Autori Selma Meerbaum-Eisinger
Con la collaborazione di Marku May (Editore), Markus May (Editore), Markus May (Postfazione)
Editore Reclam, Ditzingen
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 12.03.2021
 
EAN 9783150113424
ISBN 978-3-15-011342-4
Pagine 152
Dimensioni 159 mm x 18 mm x 171 mm
Peso 152 g
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Lirica

Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), entspannen, entdecken, Deutsch-Unterricht, Meerbaum-Eisinger Lyrik, Meerbaum-Eisinger Naturlyrik, Jüdische Lyrik, Jüdische Gedichte, Meerbaum-Eisinger Gedichte, Meerbaum-Eisinger Liebeslyrik, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950), Jüdische Lyrik, Jüdische Gedichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.