Esaurito

Reflexive Kataloge - Ein Medium der Übersetzung als Ausstellung, Film und Hypertext

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Für gewöhnlich präsentieren Ausstellungskataloge das Kunstwerk als von Zeit und Raum losgelöste Reproduktion. Die visuelle Reflexion und die mediale Übersetzung gewinnen jedoch zunehmend an Bedeutung: Neue Bedürfnisse in der Dokumentation von Installations- und Konzeptkunst, die rasante Verbreitung des Internets sowie der damit verbundene Innovationsdruck auf das klassische Buch lassen auch neue Katalogformen entstehen. Ulrike Felsing stellt diese Reflexiven Kataloge vor, die raumbezogene, film- und hypertextartige Präsentationsformen nutzen, um relevante Zusammenhänge zu vermitteln.

Info autore

Ulrike Felsing (Dr. phil.) ist Designforscherin und Dozentin an der Hochschule der Künste Bern. Sie lehrt ausserdem an der Hochschule Luzern Design & Kunst sowie an der Schule für Gestaltung Zürich und an der Fachhochschule Dortmund. Sie ist Co-Leiterin des Forschungsprojekts Partizipative Wissenspraktiken in analogen und digitalen Bildarchiven, gefördert vom Schweizerischen Nationalfonds. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Knowledge Visualization in den Digital Humanities.

Riassunto

Für gewöhnlich präsentieren Ausstellungskataloge das Kunstwerk als von Zeit und Raum losgelöste Reproduktion. Die visuelle Reflexion und die mediale Übersetzung gewinnen jedoch zunehmend an Bedeutung: Neue Bedürfnisse in der Dokumentation von Installations- und Konzeptkunst, die rasante Verbreitung des Internets sowie der damit verbundene Innovationsdruck auf das klassische Buch lassen auch neue Katalogformen entstehen. Ulrike Felsing stellt diese Reflexiven Kataloge vor, die raumbezogene, film- und hypertextartige Präsentationsformen nutzen, um relevante Zusammenhänge zu vermitteln.

Testo aggiuntivo

»Die Publikation ist in mehrfacher Hinsicht ausgesprochen lesenswert. Als Sachbuch erläutert sie wichtige fachliche Sachverhalte, die bei der Gestaltung von Ausstellungskatalogen zum Tragen kommen. [...] Gleichzeitig ist das gewählte Thema aufgrund des Gegenwarts- sowie des Kunst- und Ausstellungsbezugs ein Querschnittsthema, das in viele angrenzende Forschungsfelder hineinragt. [...] Nicht zuletzt regt die Arbeitzum Nachdenken an und wirft neue Fragen auf.«

Relazione

»Die Publikation ist in mehrfacher Hinsicht ausgesprochen lesenswert. Als Sachbuch erläutert sie wichtige fachliche Sachverhalte, die bei der Gestaltung von Ausstellungskatalogen zum Tragen kommen. [...] Gleichzeitig ist das gewählte Thema aufgrund des Gegenwarts- sowie des Kunst- und Ausstellungsbezugs ein Querschnittsthema, das in viele angrenzende Forschungsfelder hineinragt. [...] Nicht zuletzt regt die Arbeit
zum Nachdenken an und wirft neue Fragen auf.«

Tabea Lurk, KULT_online, 66 (2022) 20230605

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.