Fr. 37.50

Hure oder Heilige - Frau sein in Italien

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Land der Kavaliere und Charmeure ist die Mutter Ikone, gleichzeitig wird alle drei Tage eine Frau, meist von ihrem Partner, getötet. Während im Primetime-Programm Showgirls für Quote sorgen, ist die Interpretation des Vatikans von Weiblichkeit allgegenwärtig.Was bedeutet es, im heutigen Italien eine Frau zu sein? Reporterin Barbara Bachmann und Fotografin Franziska Gilli haben sich auf die Suche gemacht: In sieben Kapiteln, inspiriert von den Todsünden und ihren Antithesen, erzäh-len sie in Bild und Text von Völlerei und Disziplin, Trägheit und Eifer, Zorn und Liebe.Sie berichten von einem Paar und seinem Versuch der Gleichstellung während der Covid-19- Pandemie. Voneiner jungen Frau und ihrem Kontrolldrang über den eige-nen Körper. Von Müttern und ihren gewaltvollen Erlebnis-sen bei der Geburt. Von Feministinnen und ihrem Bemü-hen, sich von stereotypen Rollenbildern zu befreien.

Info autore

Geboren 1985, ist freie Reporterin und arbeitet für deutschsprachige Magazine und Wochenzeitungen, darunter „Reportagen“, „mare“, das „Süddeutsche Magazin“ und „Die Zeit“. Für ihre Arbeit wurde sie mit diversen Stipendien und Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Axel-Springer-Preis.Geboren 1987, lebt als freie Fotografin in Hannover. Sie studierte Kulturmanagement sowie Fotojournalismus und Dokumentarfotografie. Ihre Arbeiten wurden u.a. in der „Neuen Zürcher Zeitung“, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und der „Süddeutschen Zeitung“ veröffentlicht. Sie ist Mitglied in der Agentur laif.

Riassunto

Im Land der Kavaliere und Charmeure ist die Mutter Ikone, gleichzeitig wird alle drei Tage eine Frau, meist von ihrem Partner, getötet. Während im Primetime-Programm Showgirls für Quote sorgen, ist die Interpretation des Vatikans von Weiblichkeit allgegenwärtig.
Was bedeutet es, im heutigen Italien eine Frau zu sein? Reporterin Barbara Bachmann und Fotografin Franziska Gilli haben sich auf die Suche gemacht: In sieben Kapiteln, inspiriert von den Todsünden und ihren Antithesen, erzäh-len sie in Bild und Text von Völlerei und Disziplin, Trägheit und Eifer, Zorn und Liebe.
Sie berichten von einem Paar und seinem Versuch der Gleichstellung während der Covid-19- Pandemie. Von
einer jungen Frau und ihrem Kontrolldrang über den eige-nen Körper. Von Müttern und ihren gewaltvollen Erlebnis-sen bei der Geburt. Von Feministinnen und ihrem Bemü-hen, sich von stereotypen Rollenbildern zu befreien.

Dettagli sul prodotto

Autori Barbar Bachmann, Barbara Bachmann, Franziska Gilli
Con la collaborazione di Franziska Gilli (Fotografie)
Editore Edition Raetia
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2021
 
EAN 9788872837313
ISBN 978-88-7283-731-3
Pagine 224
Dimensioni 173 mm x 20 mm x 233 mm
Peso 582 g
Illustrazioni viele Fotografien
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Studi di genere (gender studies)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.