Fr. 48.00

Oase im Alltag - Gärten und Freiräume im Thurgau

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Pärke, Gärten und Freiräume stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Im Einzelnen geht es etwa um thurgauische Klostergärten und den teilweise problematischen Umgang mit diesem kulturhistorischen Erbe, das doch für den modernen Städtebau so bedeutsam ist. In einem Gang durch die Seeuferanlage in Kreuzlingen wird die Entstehungsgeschichte dieses abwechslungsreich gestalteten Erholungsraums betrachtet. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit den Schlosspärken Arenenberg und Eugensberg und den heutigen Gartenanlagen von Eugensberg aus landschaftsarchitektonischer Sicht.Der zweite Teil des Bandes stellt Erkenntnisse aus der Kunstdenkmälerforschung und der Inventarisation vor. Zudem geht es um abgeschlossene Restaurierungen, die von einem besonders gelungenen Umgang mit der historischen Bausubstanz zeugen. Und nicht zuletzt runden Berichte über drei erfreuliche Begebenheiten aus dem oft wechselvollen denkmalpflegerischen Alltag den Band ab.

Info autore

Das Amt für Denkmalpflege im Thurgau setzt sich für die Pflege historischer Bauten und Siedlungen im Kanton ein. Seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten mit Tagen der offenen Tür, Führungen, Ausstellungen und der Reihe «Denkmalpflege im Thurgau» eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit für die Architektur und Geschichte des Thurgau.

Riassunto

Pärke, Gärten und Freiräume stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Im Einzelnen geht es etwa um thurgauische Klostergärten und den teilweise problematischen Umgang mit diesem kulturhistorischen Erbe, das doch für den modernen Städtebau so bedeutsam ist. In einem Gang durch die Seeuferanlage in Kreuzlingen wird die Entstehungsgeschichte dieses abwechslungsreich gestalteten Erholungsraums betrachtet. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit den Schlosspärken Arenenberg und Eugensberg und den heutigen Gartenanlagen von Eugensberg aus landschaftsarchitektonischer Sicht.
Der zweite Teil des Bandes stellt Erkenntnisse aus der Kunstdenkmälerforschung und der Inventarisation vor. Zudem geht es um abgeschlossene Restaurierungen, die von einem besonders gelungenen Umgang mit der historischen Bausubstanz zeugen. Und nicht zuletzt runden Berichte über drei erfreuliche Begebenheiten aus dem oft wechselvollen denkmalpflegerischen Alltag den Band ab.

Prefazione

Freiräume – ein bedeutsames kulturhistorisches Erbe

Dettagli sul prodotto

Autori Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau
Con la collaborazione di Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau (Editore), Amt für Denkmalpflege des Kantons Th (Editore)
Editore Schwabe Verlag Basel
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.12.2020
 
EAN 9783796542602
ISBN 978-3-7965-4260-2
Pagine 176
Dimensioni 213 mm x 18 mm x 282 mm
Peso 846 g
Illustrazioni 243 Abb.
Serie Denkmalpflege im Kanton Thurgau
Denkmalpflege im Thurgau
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Stadtplanung, Gartengestaltung, Verstehen, Stadtplanung und Architektur, Kreuzlingen, Freiräume, Öffentlicher Raum, Klostergarten, Pärke, DPTG, kulturhistorisch, Schlosspärke

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.