Fr. 46.90

Dolomitenladinisch - Sprachgeschichte und hochschuldidaktische Aspekte

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der zweite Band der Reihe IDD widmet sich dem Dolomitenladinischen, einer rätoromanischen Varietät, die auf italienischem Territorium gesprochen wird. Das Italienische befindet sich gewissermaßen begleitend im Dialog mit der Sprache und der Kultur der ladinischen Bevölkerung.Der erste Teil des Bandes widmet sich der Sprachgeschichte des Ladinischen, es geht um den Sprachnamen und um die Vorgeschichte des Ladinischen in der Antike und im Mittelalter, um die frühe Neuzeit bei den Ladinern, die Auswirkungen des Nationalismus auf die Ladiner sowie die Situation der ladinischen Sprache während des Ersten Weltkriegs und des Faschismus, bevor abschließend die Stellung der Ladiner und ihrer Sprache im Nachkriegsitalien bis heute beleuchtet wird.Im zweiten Teil entdecken interessierte Leserinnen und Leser Aufgaben zum Erwerb von Basiskenntnissen des Gadertalisch-Grödnerischen, die gleichzeitig als hochschuldidaktische Vorschläge für eine Lehrveranstaltung für fortgeschrittene Romanistik-Studierende genutzt werden können, die ebenfalls den exemplarischen Erwerb von Grundstrukturen der ladinischen Sprache anstreben.

Info autore










Das Herausgeberteam:

Dr. Johannes Kramer ist emeritierter Universitätsprofessor für romanische Sprachwissenschaft an der Universität Trier nach vorherigen Tätigkeiten in Köln und Siegen. Seine Forschungsgebiete umfassen die Sprachkontakte zwischen Latein und Romanisch, die italienische Dialektologie, die Geschichte des Dolomitenladinischen, die Besonderheiten des Rumänischen sowie das Nebeneinander von Französisch, Niederländisch und Luxemburgisch in der Geschichte Belgiens und Luxemburgs.

Dr. Sylvia Thiele ist Universitätsprofessorin für die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Ihre Lehr- und Forschungsgebiete umfassen die Didaktik der romanischen Sprachen, Mehrsprachigkeitsdidaktik unter Berücksichtigung der Migrationssprache Türkisch, EMILE (Französisch + Sport/Musik/Darstellendes Spiel), Sprachlehr- und -lernforschung, Lernmittelkonzeption, Grammatikographie in dia- und synchroner Perspektive, Fachsprachen, Sprachtypologie, Dolomitenladinisch und Sardisch

Dettagli sul prodotto

Autori Johannes Kramer, Johannes (Prof. Dr. Kramer, Johannes Thiele Kramer, Johannes Thiele Sylvia Kramer, Sylvia Thiele, Sylvia (Prof. Thiele
Con la collaborazione di Fran Schöpp (Editore), Frank Schöpp (Editore), Thiele (Editore), Thiele (Editore), Sylvia Thiele (Editore), Frank Schöpp (Editore della collana), Sylvia Thiele (Editore della collana)
Editore ibidem
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 12 anni
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.11.2020
 
EAN 9783838215303
ISBN 978-3-8382-1530-3
Pagine 298
Dimensioni 162 mm x 16 mm x 218 mm
Peso 389 g
Serie ibidem
Italienischdidaktik im Dialog
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica romanza
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Sprachgeschichte, Italienisch, Didaktik, FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian, Ladinisch, Hochschuldidaktik, Dolomitenladinisch

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.