Fr. 24.50

Köche, hört die Signale! - Ein kulinarisches Manifest

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

David Höner blickt zornig auf die Früchte der Globalisierung, die keinem schmecken. Ein Manifest gegen die Gastronomie aus der Retorte, die auf die Qualität der Lebensmittel und die Gesundheit ihrer Gäste spuckt, gegendie miserable Berufsausbildung von Köchen, gegen krankmachende Produkte der Nahrungsmittelindustrie - und für die Wiederentdeckung der Kochkunst und Tischkultur. David Höner setzt ein Zeichen und ruft allenKöchinnen und Köchen zu: Hört die Signale!Mit ihm melden sich die Meisterinnen und Meister ihres Fachs zu Wort: Romana Echensperger, Maria Groß, Franz Keller, Sandra Knecht, Robert Mangold, Birgit Reitbauer, Eckart Witzigmann und Doris Dörrie

Sommario

Auftakt- 7 -Gastronomen und Gastgeber- 13 -Kochen als Menschenrecht- 21 -Vom Rohen zum Gekochten- 31 -Handwerk hat goldenen Boden- 45 -Kultur und Identität - 75 -Mit Beiträgen von Doris Dörrie, Eckart Witzigmann,Maria Groß, Sandra Knecht, Birgit Reitbauer,Romana Echensperger, Robert Mangold und Franz Keller

Info autore










David Höner, 1955 in der Schweiz geboren, arbeitete nach seiner Kochausbildung fünfzehn Jahre als Koch, Küchenchef und Caterer. Journalistisch ist er seit 1990 für Radio, Fernsehen und Printmedien und als Autor von Hörspielen, Radiofeatures und Theaterstücken tätig. Langjährige Auslandsaufenthalte führten ihn 1994 nach Quito, Ecuador, wo er als Mitarbeiter in Kulturprojekten (Theater, Radio), in Entwicklungsprojekten und Gastrounternehmer aktiv wurde. 2005 gründete er die Hilfsorganisation Cuisine sans frontières CSF.

Riassunto

David Höner, Koch an vielen Herden dieser Welt, Gastgeber an Locations in Zürich, Nairobi und Quito, blickt zornig auf die Früchte der Globalisierung, die keinem schmecken. Ob es die betriebswirtschaftlich organisierte Gastronomie ist, die auf Lebensqualität und Gesund-
heit spuckt, ob es sich um fatale Fehlentwicklungen in der Ausbildung von Köchen handelt, oder um die Verwilderung von Tischsitten – für David Höner ist es an der Zeit ein Zeichen zu setzen. Gemeinsam mit zehn prominenten Köchen, Weinkennern und Gastrosophen erklärt er die elementaren Sünden unserer Zeit und zeigt, warum die richtige Nahrungszubereitung unsere Basis zum Überleben und der Schlüssel zum Glück ist.

Prefazione

Kochen iost ein Menschenrecht

Relazione

Die Frage nach dem guten Leben hat die Menschheit schon jahrhundertelang begleitet - und David Höner zeigt, dass sich tatsächlich einige Antworten darauf auch in der Kulinarik finden lassen."
Sonntagszeitung

"Lesenswert."
Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Ein interessantes Buch, geschrieben als Manifest gegen die industrialisierte Lebensmittelproduktion, gegen die Massentierhaltung, gegen die Pestizide und dem Untergang von Biodiversität."
authentisch-leben.ch

"Humorvoll und unglaublich unterhaltsam. David Höner zeigt, wie wir mit ganz wenigen Mitteln, aber mit mehr Aufmerksamkeit uns allen das Leben ein bisschen schöner machen können."
hr2 Kultur

"In seinem kulinarischen Manifest moniert er den Verlust einfachster Fähigkeiten."
Kurier

Dettagli sul prodotto

Autori David Höner
Con la collaborazione di David Höner (Editore)
Editore Westend
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 22.03.2021
 
EAN 9783864891397
ISBN 978-3-86489-139-7
Pagine 176
Dimensioni 120 mm x 20 mm x 190 mm
Peso 276 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Kochen, Nachhaltigkeit, Globalisierung, Qualität, Lebensstil, Zutaten, Essen, Nahrung, Selbstversorgung und nachhaltige Lebensstile, Sozialwissenschaften, Soziologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.