Esaurito

Evidenzen der Bilder - Visualisierungsstrategien in der medizinischen Diagnostik um 1900

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Evidenz beschreibt etwas, das unmittelbar einleuchtet. Wissenschaftliche Abbildungen erheben zwar den Anspruch, evident zu sein, aber ihre Evidenz ist nicht natürlich. Sie ist nur mittelbar für diejenigen einleuchtend, die sie lesen können. Das gilt auch für Bilder in der medizinischen Diagnostik: Im Visualisierungsprozess diagnostischer Abbildungen werden zum einen Strukturen und Zusammenhänge sichtbar gemacht, die zuvor unsichtbar waren. Zum anderen muss über Lese- und Denkprozesse die Evidenz in das Bild implementiert werden. Allerdings sind diese Bilder primär durch Mehrdeutigkeit und Unbestimmtheit geprägt, was Strategien der Evidenzproduktion erfordert. Hierzu gehören der Einsatz geschulter Zeichner am Mikroskop, die Produktion von Diagrammen auf Basis von Messwerten, der versierte Einsatz von Endoskopen sowie die physikalisch-chemische Erzeugung von Radiogrammen zur Sichtbarmachung des Körperinneren. Die Evidenz diagnostischer Abbildungen unterliegt also immer bestimmten Verfahren und Strategien der Evidenzzuschreibung. Sie bleibt eine nützliche Fiktion, die überaus vielfältig und immer kontextabhängig ist. Heiner Fangerau und Michael Martin sprechen deshalb statt von Evidenz im Singular von den Evidenzen diagnostischer Bilder im Plural.

Relazione

"Martin und Fangerau [gelingt es] in ihrer fundierten Studie indes eindrucksvoll, sowohl den Konstruktionscharakter von [...] Bildern als auch die mediale Grundiertheit von medizinischen Wissensbeständen nachzuweisen und darüber wichtige Impulse für die medizinhistorische Bildforschung zu setzen." Florian Greiner Historische Zeitschrift 314, 2022 20220401

Dettagli sul prodotto

Autori Heiner Fangerau, Michae Martin, Michael Martin
Editore Franz Steiner Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2020
 
EAN 9783515108294
ISBN 978-3-515-10829-4
Pagine 182
Dimensioni 170 mm x 240 mm x 16 mm
Peso 450 g
Illustrazioni 21 SW-Abb.
Serie Kulturanamnesen
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.