Fr. 49.90

Auf der Gefühlsebene - Emotionsfokussierte Techniken effektiv und zielorientiert einsetzen. Mit E-Book inside

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Auf dem leeren Stuhl lassen wir den internalisierenden Kritiker Platz nehmen und das unklare schwere Gefühl auf der Brust locken wir mit der Focusing-Technik ins Bewusstsein. Obwohl, vielleicht betrachten wir das Ganze erstmal metaemotional?Stuhldialog oder Imaginationsübung - welche emotionsfokussierende Technik ausgewählt wird, muss aus der Problematik der Patientin und den Therapiezielen begründet werden. Auch wenn viele Therapeut_innen emotionsfokussierende Übungen für hilfreich halten, können Unschlüssigkeit und Blockaden verhindern, dass die Techniken sinnvoll eingesetzt werden. Gitta Jacob stellt eine Heuristik und anhand zahlreicher Fallbeispiele vor, in welchen Situationen und mit welchen Zielen emotionsfokussierende Interventionen gut in die Sitzung eingebettet, durchgeführt und abgeschlossen werden können. Werden emotionsfokussierte Methoden richtig eingesetzt, helfen sie Patient_innen, Emotionen zu erleben, die sie zuvor vermieden oder unterdrückt haben. So können Emotionen endlich ihre adaptive Funktion erfüllen: die Aufmerksamkeit auf grundlegende Bedürfnisse lenken und darauf, was bedeutsam ist. Aus dem Inhalt: Was will die Patientin, was sie nicht hat? - Ist das, was der Patient will, realistischerweise erreichbar? - Wie komme ich als Therapeutin damit zurecht, dass meine Patientin ihre Wünsche nicht erreichen kann? - Emotionsfokussierte Arbeit, wenn der Patient realistische Ziele hat - Emotionsfokussierte Arbeit, wenn unerreichbare Wünsche bestehen

Info autore










PD Dr. Gitta Jacob ist Psych. Psychotherapeutin und Supervisorin für Verhaltenstherapie sowie Schematherapie und arbeitet als leitende Psychotherapeutin bei GAIA in Hamburg. Die Bücher der Spiegel-Bestsellerautorin wurden in Dutzende Sprachen übersetzt. gitta-jacob.de

Riassunto

Auf dem leeren Stuhl lassen wir den internalisierenden Kritiker Platz nehmen und das unklare schwere Gefühl auf der Brust locken wir mit der Focusing-Technik ins Bewusstsein. Obwohl, vielleicht betrachten wir das Ganze erstmal metaemotional?
Stuhldialog oder Imaginationsübung – welche emotionsfokussierende Technik ausgewählt wird, muss aus der Problematik der Patientin und den Therapiezielen begründet werden. Auch wenn viele Therapeut_innen emotionsfokussierende Übungen für hilfreich halten, können Unschlüssigkeit und Blockaden verhindern, dass die Techniken sinnvoll eingesetzt werden. Gitta Jacob stellt eine Heuristik und anhand zahlreicher Fallbeispiele vor, in welchen Situationen und mit welchen Zielen emotionsfokussierende Interventionen gut in die Sitzung eingebettet, durchgeführt und abgeschlossen werden können.
Werden emotionsfokussierte Methoden richtig eingesetzt, helfen sie Patient_innen, Emotionen zu erleben, die sie zuvor vermieden oder unterdrückt haben. So können Emotionen endlich ihre adaptive Funktion erfüllen: die Aufmerksamkeit auf grundlegende Bedürfnisse lenken und darauf, was bedeutsam ist.

Aus dem Inhalt: Was will die Patientin, was sie nicht hat? • Ist das, was der Patient will, realistischerweise erreichbar? • Wie komme ich als Therapeutin damit zurecht, dass meine Patientin ihre Wünsche nicht erreichen kann? • Emotionsfokussierte Arbeit, wenn der Patient realistische Ziele hat • Emotionsfokussierte Arbeit, wenn unerreichbare Wünsche bestehen

Testo aggiuntivo

»Ein überaus anschauliches und eindrückliches Praxisbuch für Therapeutinnen und Therapeuten im Erwachsenenbereich, die sich moderne und innovative Therapiemethoden aneignen bzw. diese vertiefen möchten, aber durchaus auch eine Bereicherung für die Elternarbeit in den verschiedenen Arbeitsfeldern des psycho-sozialen Bereichs.« Dr. Philipp Thaler, socialnet.de, 20.9.2021

Relazione

»Ein überaus anschauliches und eindrückliches Praxisbuch für Therapeutinnen und Therapeuten im Erwachsenenbereich, die sich moderne und innovative Therapiemethoden aneignen bzw. diese vertiefen möchten, aber durchaus auch eine Bereicherung für die Elternarbeit in den verschiedenen Arbeitsfeldern des psycho-sozialen Bereichs.« Dr. Philipp Thaler, socialnet.de, 20.9.2021

Dettagli sul prodotto

Autori Gitta Jacob
Editore Beltz Psychologie
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 19.05.2021
 
EAN 9783621288064
ISBN 978-3-621-28806-4
Pagine 176
Dimensioni 171 mm x 15 mm x 246 mm
Peso 553 g
Illustrazioni 10 schw.-w. Abb.
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Psychiatrie, Imagination, Emotionen, Psychologie: Emotionen, Gefühle, Emotionsregulation, Schematherapie, 3 = Fachbuch, Beltz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.