Fr. 72.00

Ein Bild für die Ewigkeit - Michelangelos Strategien für Nachleben und Nachruhm

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Ein Bild für die Ewigkeit" ist das erste Werk, das den Umgang Michelangelo Buonarrotis mit seinem Ruhm und Nachruhm untersucht. Andrea Schloemer erbringt den Nachweis, dass der Künstler, ausgelöst durch das erste Julius-Grabmal-Projekt 1505/06, beschließt, zukünftig alle Konkurrenten aus dem Feld zu schlagen. Seine kompromisslose Art gründet auf dem Bewusstsein, eine künstlerische Ausnahmeerscheinung in drei Kunstgattungen zu sein. Mächtige Mäzene zittern vor ihm oder werden zu Bittstellern degradiert. In Florenz und in Rom hinterlässt er großartige künstlerischen Spuren, die nur mit seinem Namen in Verbindung gebracht werden: Er inszenierte sich zu Lebzeiten als Einzelgänger und einsamer Künstler. Durch sein intelligentes Agieren sicherte er sich die Deutungshoheit über seine Kunst und sein Leben. Seine Kunstwerke sind daher nicht nur Träger seiner Memoria, sondern erfahren Verehrung als seine Hoheitszeichen. Mit ihrer Arbeit schließt Andrea Schloemer eine Forschungslücke.

Info autore










Andrea Schloemer, geb. 1966, unterrichtet Deutsch, Geschichte, Pädagogik und Kath. Religionslehre am Bischöflichen Gymnasium in Geilenkirchen. Bisher veröffentlichte sie drei Unterrichtsreihen im Fach Kath. Religionslehre für die Sekundarstufe II.

Riassunto

„Ein Bild für die Ewigkeit“ ist das erste Werk, das den Umgang Michelangelo Buonarrotis mit seinem Ruhm und Nachruhm untersucht. Andrea Schloemer erbringt den Nachweis, dass der Künstler, ausgelöst durch das erste Julius-Grabmal-Projekt 1505/06, beschließt, zukünftig alle Konkurrenten aus dem Feld zu schlagen. Seine kompromisslose Art gründet auf dem Bewusstsein, eine künstlerische Ausnahmeerscheinung in drei Kunstgattungen zu sein. Mächtige Mäzene zittern vor ihm oder werden zu Bittstellern degradiert. In Florenz und in Rom hinterlässt er großartige künstlerischen Spuren, die nur mit seinem Namen in Verbindung gebracht werden: Er inszenierte sich zu Lebzeiten als Einzelgänger und einsamer Künstler. Durch sein intelligentes Agieren sicherte er sich die Deutungshoheit über seine Kunst und sein Leben. Seine Kunstwerke sind daher nicht nur Träger seiner Memoria, sondern erfahren Verehrung als seine Hoheitszeichen. Mit ihrer Arbeit schließt Andrea Schloemer eine Forschungslücke.

Dettagli sul prodotto

Autori Andrea Schloemer
Editore WBG Academic
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2020
 
EAN 9783534273119
ISBN 978-3-534-27311-9
Pagine 400
Dimensioni 220 mm x 34 mm x 307 mm
Peso 1256 g
Illustrazioni 35 SW-Abb., 85 Farbabb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Storia dell'arte

Kunst, Kontrolle, Architektur, Renaissance, Bildhauerkunst, Selbstdarstellung, Ruhm, Künste, Bildende Kunst allgemein, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei, Bildhauerei, Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst, Michelangelo, Strategien, Ego-Dokumente, Deutungshoheit, wbg Publishing Services, Nachruhm, Sicherung der Memoria, Konkurrenzlosigkeit, Superstar der Künste, der Göttliche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.