Fr. 41.90

Historische Bildungsforschung - Konzepte - Methoden - Forschungsfelder

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bildung und Erziehung im geschichtlichen ÜberblickDer Band bietet einen Überblick über die Forschung zur Geschichte von Bildung und Erziehung.In übersichtlich gegliederten Beiträgen informiert er über Theorien, Methoden, Themen und Forschungsergebnisse - von Kindheit und Familie über Schule und Unterricht bis zu pädagogischen Berufen.

Sommario

Vorwort91 Einleitung13Gerhard Kluchert, Klaus-Peter Horn, Carola Groppe und Marcelo CarusoKonzepte, Methoden und Forschungsfelder der Historischen Bildungsforschung.Zur Einführung132 Konzepte292.1 Peter DrewekSozial- und Strukturgeschichte292.2 Gerhard Kluchert und Wolfgang GippertHistorische Sozialisationsforschung432.3 Karin PriemKulturgeschichte, Mentalitätengeschichte, Psychohistorie, Historische Anthropologie582.4 Tim ZumhofIdeengeschichte692.5 Marcelo Caruso und FlorianWaldowHistorisch-vergleichende Bildungsforschung, Transnationalisierung/Transnationalität792.6 Christine MayerHistorische Geschlechterforschung902.7 Sonja HäderHistorische Biografieforschung1033 Quellengattungen und Methoden1133.1 Ulrich G. HerrmannQuellengattungen1133.2 Ulrike MietznerQualitative Methoden1273.3 Volker Müller-BenedictQuantitative Methoden1376 | Inhaltsverzeichnis4 Forschungsfelder1494.1 Meike Sophia BaaderKindheit1494.2 Petra GötteJugend1614.3 Annette M. StroßErwachsene und Alter1744.4 Carola GroppeFamilie1814.5 Edith GlaserPeer Groups und Gesellungsformen1944.6 Ulrike PilarczykMedien2074.7 Franz-Michael KonradKinder- und Jugendliteratur2144.8 Franz-Michael KonradVorschulische Einrichtungen und Horte2234.9 Gerhard Kluchert und Rüdiger LoeffelmeierSchule2324.10 Marcelo Caruso und Sabine RehUnterricht2554.11 Eva Matthes und Sylvia SchützeUnterrichtsmedien2674.12 Anke KlareSchulbegleitende Einrichtungen2734.13 Gabriele KremerSonderpädagogik2804.14 Philipp GononBerufsbildung2914.15 Matthias Asche und Stefan GerberUniversität2994.16 Wolfgang SeitterErwachsenen- und Weiterbildung3134.17 Florian EßerSozialpädagogik3224.18 Frank-Michael KuhlemannKirche und Religion3314.19 Hans-Werner FuchsMilitär3434.20 Klaus-Peter Horn und Heidemarie KemnitzPädagogische Berufe3534.21 Carsten HeinzeErziehungswissenschaft und pädagogisches Wissen3654.22 Marianne Krüger-PotratzInterkulturalität und Minderheiten373Verzeichnis der Autor*innen381Sachregister385

Info autore

Prof. Dr. Gerhard Kluchert lehrte am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin und ist emeritiert.Prof. Dr. Klaus-Peter Horn lehrt an der Universität Göttingen.Prof. Dr. Carola Groppe lehrt an der Helmut Schmidt Universität der Bundeswehr Hamburg an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften.Marcelo Caruso ist Professor für Historische Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

Riassunto

Bildung und Erziehung im geschichtlichen Überblick

Der Band bietet einen Überblick über die Forschung zur Geschichte von Bildung und Erziehung.

In übersichtlich gegliederten Beiträgen informiert er über Theorien, Methoden, Themen und Forschungsergebnisse – von Kindheit und Familie über Schule und Unterricht bis zu pädagogischen Berufen.

Testo aggiuntivo

Aus: Friedrich Ebert Stiftung – Daniel Gerster – Archiv für Sozialgeschichte (online) 62, 2022

[…] Das lange Warten auf den Band hat sich dennoch gelohnt, denn er schließt eine Lücke, indem er allen Interessierten, ob Studierenden oder Forschenden, ob Historikerin oder Erzieherwissenschaftler, in zentralen Forschungsbereichen der Historischen Bildungsforschung einen fachkundigen, systematisch angelegten und äußerst gut lesbaren Zugang ermöglicht. Dem Band sind daher zahlreiche Leserinnen und Leser zu wünschen. [...]

Relazione

Aus: Friedrich Ebert Stiftung - Daniel Gerster - Archiv für Sozialgeschichte (online) 62, 2022
[...] Das lange Warten auf den Band hat sich dennoch gelohnt, denn er schließt eine Lücke, indem er allen Interessierten, ob Studierenden oder Forschenden, ob Historikerin oder Erzieherwissenschaftler, in zentralen Forschungsbereichen der Historischen Bildungsforschung einen fachkundigen, systematisch angelegten und äußerst gut lesbaren Zugang ermöglicht. Dem Band sind daher zahlreiche Leserinnen und Leser zu wünschen. [...]

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.