Fr. 54.90

Kunst der Vorzeit - Felsbilder der Frobenius-Expeditionen. Zur Ausstellung im Museum Rietberg, Zürich

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der deutsche Ethnologe Leo Frobenius legte die weltweit bedeutendste Sammlung großformatiger Kopien prähistorischer Felskunst an: Die jahrtausendealten Bildensembles, oft an unzugänglichen Orten wie Höhlen und Wüsten zu finden, wurden zwischen 1914 und 1939 unter abenteuerlichen Umständen auf Leinwand abgemalt. Neben Nordafrika, der Sahara und dem südlichen Afrika entsandte Frobenius auch Expeditionen in die europäischen Felsbildgebiete sowie nach Indonesien und Australien. So entstand eine Sammlung von über 5.000 Kopien, farbig und meist in Originalgröße mit Formaten von bis zu 2,5 x 10 Metern. Erst in jüngster Zeit konnte die fast vergessene, spektakuläre internationale Ausstellungsgeschichte dieser Bilder rekonstruiert werden, die in den 1930er-Jahren in Europa und in den USA gezeigt worden waren. Welche Wirkung diese zuvor unbekannten Bilder hatten und wie sie das Kunstschaffen der Moderne inspirierten, ist ebenfalls Thema dieses Buches.

Ausstattung: Inklusive Ausfalttafel

Info autore

Karl-Heinz Kohl leitete das Frobenius-Institut an der Goethe-Universität Frankfurt bis 2016, Richard Kuba ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hélène Ivanoff war bis 2020 Mitarbeiterin in einem Forschungsprojekt.

Riassunto

Der deutsche Ethnologe Leo Frobenius legte die weltweit bedeutendste Sammlung großformatiger Kopien prähistorischer Felskunst an: Die jahrtausendealten Bildensembles, oft an unzugänglichen Orten wie Höhlen und Wüsten zu finden, wurden zwischen 1914 und 1939 unter abenteuerlichen Umständen auf Leinwand abgemalt. Neben Nordafrika, der Sahara und dem südlichen Afrika entsandte Frobenius auch Expeditionen in die europäischen Felsbildgebiete sowie nach Indonesien und Australien. So entstand eine Sammlung von über 5.000 Kopien, farbig und meist in Originalgröße mit Formaten von bis zu 2,5 x 10 Metern. Erst in jüngster Zeit konnte die fast vergessene, spektakuläre internationale Ausstellungsgeschichte dieser Bilder rekonstruiert werden, die in den 1930er-Jahren in Europa und in den USA gezeigt worden waren. Welche Wirkung diese zuvor unbekannten Bilder hatten und wie sie das Kunstschaffen der Moderne inspirierten, ist ebenfalls Thema dieses Buches.

Ausstattung: Inklusive Ausfalttafel

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hélène Ivanoff (Editore), Karl-Heinz Kohl (Editore), Richar Kuba (Editore), Richard Kuba (Editore)
Editore Prestel
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 22.03.2021
 
EAN 9783791378848
ISBN 978-3-7913-7884-8
Pagine 280
Dimensioni 247 mm x 29 mm x 288 mm
Peso 1752 g
Illustrazioni Inklusive Ausfalttafel
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Ethnologie, Namibia, Spanien, Südliches Afrika, Malerei und Gemälde, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Vorzeit, Frühgeschichte vor Christi Geburt, Prähistorische Kunst, Altamira, Museum Rietberg, Felsbilder, Frobenius Institut, Wadi Sura

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.